Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll |
Bürgermeister Nils Hammermann berichtet zu folgenden Angelegenheiten:
4.1. Sanierung des Sportplatzes der Realschule
Die Sanierung des Sportplatzes an der Realschule ist als Minimallösung in Auftrag gegeben worden. Es werden Kosten von ca. 5.000 € entstehen. Für die Optimallösung mit Bodenaushub und Einbringen von Sportrasensubstrat wären Kosten von rund 20.000 € entstanden.
4.2. Schreiben Sitta Schulsporthalle
Zum Schreiben von Herrn Sitta an die Kommunalaufsicht, dass es sich bei der Sporthalle nicht um eine Schulsporthalle handelt und damit die Sanierung aus dem Konjunkturpaket II rechtswidrig ist, hat die Verwaltung eine Stellungnahme an die Kommunalaufsichtsbehörde mit dem Inhalt gesandt, dass es sich sehr wohl um eine Schulsporthalle handelt, die jedoch außerhalb der Schulzeiten den Vereinen zur Nutzung zur Verfügung gestellt wird.
4.3. Finanzierung von Projekten der Stadt Barmstedt aus Mitteln und der Aktivregion Holsteiner Auenland
Über die Aktiv Region Holsteiner Auenland e.V. hat die Stadt die Chance, Fördermittel im Rahmen des Schwerpunktes 4 (LEADER / Aktiv Region) des Zukunftsprogramms Ländlicher Raum zu erhalten.
In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle der Aktiv Region ist ein Projekt zu einer Fördermaßnahme zusammengefaßt worden:
· die Errichtung einer Jugendhütte am Rantzauer See
· die Errichtung eines Bolzplatzes (im Bereich Krückaupark)
· die Errichtung eines Bouleplatzes am See (Nähe Schachspiel)
Arbeitstitel für den Antrag ist „Verbesserung des Freizeitangebotes für Jugendliche am Rantzauer See“. Beantragt ist eine Förderung von 55 %.
Als weiteres Projekt ist die Pflasterung eines zur Zeit in Asphalt liegenden Teilstücks im Norden der Kircheninsel angemeldet worden. Damit würde die gesamte Kircheninsel sich wieder in einheitlicher Weise in Kopfsteinpflaster darbieten.
Zur Zeit werden noch weitere Angaben und Unterlagen für die Antragstellung zusammengetragen. Vorgesehen ist, das Projekt im Beirat der Aktiv Region Ende September vorzustellen und positiv bescheiden zu lassen.
Voraussetzung ist allerdings, dass
§ der Antragsteller die Durchführung der Maßnahmen durch Beschluss entschieden hat
§ die entsprechenden Eigenmittel bereitgestellt werden und
§ die Bereitschaft besteht, die Folgekosten für die Maßnahmen in den kommenden 12 Jahren zu tragen.
Hierzu sollte ein entsprechender Grundsatzbeschluss gefasst werden.
Die Vorlage mit den entsprechenden Unterlagen wird als Tischvorlage verteilt bzw. mit der Einladung zur Sitzung der Stadtvertretung am 15.09.2009 verteilt.
Um eine Beratung und Fassung eines Grundsatzbeschlusses in der Sitzung der Stadtvertretung wird seitens der Verwaltung gebeten.
4.3. Bericht Wirtschaftsförderung
Bürgermeister Hammermann teilt mit, dass der Bericht des Fachamtes Strategisches Steuerung zur Tätigkeit der Wirtschaftsförderung für das Jahr 2008 vorliegt und an die Anwesenden am Ende der Sitzung verteilt wird.
Im Anschluss an den Bericht des Bürgermeisters erkundigt sich Dr. Thiel zum Sachstand der Unterhaltung des Sportplatzes der Realschule. Mit Beginn der Ferien sollte die Unterhaltung des Platzes mit „Bordmitteln“ erfolgen. Er hat festgestellt, dass dort in den Sommerferien eine Unterhaltung bisher nicht stattgefunden hat. Angesichts der Engpässe bei den sportlichen Anlagen ist der Zustand nicht akzeptabel. Mittelfristig muss man angesichts der Ausnutzung des Platzes über einen anderen Belag nachdenken.
Herr Ortwin Schmidt spricht den schlechten Zustand des Platzes an. Er verweist auf eine mögliche Verletzungsgefahr bei den Nutzern.
Herr Quell fordert eine umfangreichere Beaufsichtigung des Platzes. Bei Veranstaltungen wird der Platz als Parkplatz genutzt.
Herr Saß teilt mit, dass der Platz in der Trockenperiode der letzten Wochen nicht gewässert und gedüngt worden ist.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76