Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 02.03.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Bitte beachten Sie die Corona-Regelungen!
 
Wortprotokoll

Herr Stolten gibt folgende öffentliche Mitteilungen bekannt:

 

Badewonne
 

  • Die Auslastung der Barmstedter Badewonne ist sowohl in der Woche als auch am Wochenende sehr gut. Nach wie vor ist der personelle Aufwand für die 2G+ Kontrolle sehr hoch. Hierfür haben wir Hilfskräfte, die fast die ganzen Zeiten abdecken. Der Rest wird durch eigenes Personal abgedeckt. Leider mussten wir schon sehr oft Kunden abweisen, weil die Unterlagen fehlerhaft oder nicht vollständig waren.

 

          Öffnung Badestelle lt. aktueller Planung: 2. Mai 2022
 

          Schließzeiten Sommerferien: 4. Juli bis 14. August 2022
Die Badewonne wird die ganzen Sommerferien geschlossen sein. Da wir im letzten Jahr keine Schließung hatten, stehen wieder vermehrt Wartungs- und Reinigungsarbeiten an. Die Duschen und Umkleiden bekommen einen neuen Anstrich. Das Durchschreitebecken zum neuen Außenbereich muss eingebaut und der Whirlpool erneuert werden. Die restlichen anstehenden Arbeiten sind nicht schließzeitgebunden und finden somit parallel statt.

 

  • Bei den Anfängerschwimmkursen und Eltern-Kind-Kursen (ab 3 Jahre) haben wir nach wie vor einen Aufnahmestopp, da die Wartezeit sehr lang ist. Die Wartezeit für einen Anfängerschwimmkurs beträgt etwa sieben Jahre. Wir wissen natürlich, dass sich diese Zeit durch die Vereine verkürzt, weil Kinder bei Vereinen und bei Badbetreibern angemeldet sind.
     
  • Im letzten Werkausschuss kam die Frage auf, wann in der Badewone reines Bahnen-Schwimmenglich ist. Die letzten freien Zeiten sind donnerstags und freitags von 12 Uhr bis 13 Uhr, sonst sind alle Zeiten entweder durch Schulen und Vereine oder durch Schwimm- oder Fitnesskurse von der Badewonne belegt.

 

Ein paar Zahlen zum Thema Gas- und Strom-Sperrungen:
 

  • In 2021 wurden insgesamt 278 Sperrandrohungen ausgesprochen. Daraus wurden 38 Sperraufträge generiert, von denen 15 erfolgreich umgesetzt wurden, die übrigen 23 Anfahrten wurden ohne Sperrungen durchgeführt (Zutritt verweigert, nicht angetroffen, oder vor Ort noch letzten Zahlungsaufschub erhalten für Bareinzahlung im Kundenzentrum). Eine weitere Sperrung wurde per Zutrittsklage durchgesetzt.  
     
  • Derzeit gibt es 9 langfristige Sperrungen: 6 Sperrungen auf Kundenwusch/Leerständen und 3 Sperrungen aufgrund von Zahlungsrückständen: Einer seit November der Kunde saß bis vor kurzem noch im Gefängnis und bemüht sich jetzt um den Ausgleich der Forderung. Ein weiterer Kunde ist seit Juli gesperrt, und bei einem Fall haben wir am 29.04.2021 per Gerichtsurteil Zugang zur Wohnung erhalten, um die Zähler nach diversen vergeblichen Sperrversuchen und sehr hohen Zahlungsrückständen auszubauen.
     
  • Insgesamt waren die Zahlen zu den Sperrungen im letzten Jahr rückläufig.  

 

Ein paar Zahlen zur Straßenbeleuchtung:

 

  • Seit 2016 Reduzierung von 370.000 auf 170.000 kWh durch Umrüstung auf LED.
    (s. Anlage, wird dem Protokoll beigefügt)

 

Fragen zu den öffentlichen Mitteilungen aus dem Gremium:

 

Barmstedter Badewonne

 

  • Herr Busse chte wissen, wie hoch die Auslastung durch die Vereine aktuell ist. Herr Stolten erwidert, dass die Auslastung positiv ist, der Badleiter würde ihn umgehend informieren, sollten die Vereine die Bahnen nicht vollumfänglich nutzen. Frau Quoirin-Nebel ergänzt, dass es sehr schwer war eine Bahn für die Flüchtlingshilfe zu bekommen, daher geht sie ebenfalls davon aus, dass die Auslastung hoch ist.
  • Herr Gottschalk bittet um Erläuterung der erneuten Stellenausschreibung einer Position für die Schwimmhalle. Herr Stolten erklärt, dass es sich um eine Vorbereitung handelt, weil die Stadtwerke davon ausgehen, dass ein/e Mitarbeiter/in bald für eine gewisse Zeit geplant ausfallen wird.
  • Ferner möchte Herr Gottschalk wissen, für welche Maßnahme die farbigen Straßenmarkierungen in der Königstraße sind. Herr Stolten sagt zu, diese Information dem Protokoll beizufügen.

     Die farbigen Markierungen sind für eine Leerrohr-Verlegung Strom von der Sparkasse bis zum Neubau von Noah-Haus vorgenommen worden. In diesem Baufeld wird auch eine Ampelanlage aufgestellt.

 

Frau Döpke gibt keine öffentlichen Mitteilungen der Verwaltung bekannt.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner