Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Antrag der Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen:Errichtung von PV-Anlagen auf städtischen Freiflächen/Stellplätzen  

Digitale Sitzung des Ausschusses für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 31.01.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Die Sitzung des Ausschusses für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz findet in digitaler Form statt. Die 3-G-Regeln sind zu beachten!
VO/2022-005 Antrag der Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen:Errichtung von PV-Anlagen auf städtischen Freiflächen/Stellplätzen
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Wappler, Bärbel
Federführend:FB 400 Bauen und Umwelt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Warkentin stellt den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor.
rgermeisterin Döpke berichtet über eine Realisierung der nunmehr vorgesehenen Dachflächennutzung des Rathauses in 2022.

Eine Übersicht der IBSH wurde bereits den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

 

Sie verweist auf die Beratung über die Besetzung mit einem/er Klimamanager/in im Hauptausschuss am 25.01.2021. Der Förderantrag wurde am 31.01.2022 versendet.

 

Herr Saß regt an, auch Firmen zu einer Nutzung von Freiflächen zu animieren. Gesucht werden sollten Flächen, die keine Baumfällungen benötigen, um PV-Anlagen zu ermöglichen.

 

Es besteht Einigkeit über die Unterstützung des Antrages.

 

.


Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob und wie PV-Anlagen auf Freiflächen/öffentlichen Parkplätzen und nichtöffentlichen Plätzen in Barmstedt realisiert werden können.


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

10

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Hinweis der Verwaltung:
Grundsätzlich sind die Errichtungen von Photovoltaikanlagen, besonders auf Dächern, vielerorts möglich. Um hierzu eine qualifiziertere Aussage treffen zu nnen, benötigt die Verwaltung konkretere Angaben zum Planungsumfang. Wo genau, in welchem Maß, etc.

 

Um zu prüfen, welche Flächen in Barmstedt für Freiflächenphotovoltaikanlagen geeignet sind, gibt es dieglichkeit ein sogenanntes „Weißflächenkonzept“ oder „Rahmenkonzept“ erstellen zu lassen, welches mit nichtunerheblichen Kosten verbunden ist. Demnach würden Flächen in Barmstedt entsprechend ihrer Eignung eingestuft werden.  

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner