Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Antrag der Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen:Errichtung von PV-Anlagen auf städtischen Freiflächen/Stellplätzen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Warkentin stellt den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor.
Bürgermeisterin Döpke berichtet über eine Realisierung der nunmehr vorgesehenen Dachflächennutzung des Rathauses in 2022.
Eine Übersicht der IBSH wurde bereits den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.
Sie verweist auf die Beratung über die Besetzung mit einem/er Klimamanager/in im Hauptausschuss am 25.01.2021. Der Förderantrag wurde am 31.01.2022 versendet.
Herr Saß regt an, auch Firmen zu einer Nutzung von Freiflächen zu animieren. Gesucht werden sollten Flächen, die keine Baumfällungen benötigen, um PV-Anlagen zu ermöglichen.
Es besteht Einigkeit über die Unterstützung des Antrages.
.
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob und wie PV-Anlagen auf Freiflächen/öffentlichen Parkplätzen und nichtöffentlichen Plätzen in Barmstedt realisiert werden können.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 10 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0
|
Hinweis der Verwaltung:
Grundsätzlich sind die Errichtungen von Photovoltaikanlagen, besonders auf Dächern, vielerorts möglich. Um hierzu eine qualifiziertere Aussage treffen zu können, benötigt die Verwaltung konkretere Angaben zum Planungsumfang. Wo genau, in welchem Maß, etc.
Um zu prüfen, welche Flächen in Barmstedt für Freiflächenphotovoltaikanlagen geeignet sind, gibt es die Möglichkeit ein sogenanntes „Weißflächenkonzept“ oder „Rahmenkonzept“ erstellen zu lassen, welches mit nichtunerheblichen Kosten verbunden ist. Demnach würden Flächen in Barmstedt entsprechend ihrer Eignung eingestuft werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76