Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Seniorenbeirates
|
Wortprotokoll |
Herr Kuberzig hat den Seniorenbeirat eingeladen, damit dieser einen Bericht über sein Wirken abgeben kann.
Frau Pfläging-Meyer berichtet, dass das Ehepaar Stang zum Jahresende den Seniorenbeirat verlassen hat, so dass der Beirat nun noch aus sechs Personen besteht. Herr Jens Büttner ist der neue Vorsitzende.
Im vergangenen Jahr konnten Corona bedingt leider nicht so viele Veranstaltungen stattfinden. Zum Herbst wurden die Bingo Nachmittage wiederaufgenommen. Es wurden einige interne Sitzungen, sowie eine öffentliche Sitzung durchgeführt. Außerdem hat der Beirat eine Ausfahrt nach Schwansen organisiert.
Dem Seniorenbeirat ist die Ansiedlung weiterer Ärzte in Barmstedt ein großes Anliegen. Frau Pfläging-Meyer berichtet, dass nach jetzigem Stand für den Großraum Elmshorn, zu dem auch Barmstedt gehört, noch 3,5 zusätzliche Hausarztstellen zu besetzen sind. Insofern sollte es kein Problem sein, hier einen zusätzlichen Hausarzt anzusiedeln. Über die KVSH kann man für seinen Standort in der Praxisbörse werben.
Die Verwaltung wird beauftragt, durch den Bereich Stadtmarketing ein entsprechendes Schreiben für die Bewerbung des Standortes der Stadt Barmstedt erstellen zu lassen und dem nächsten Hauptausschuss zur Stellungnahme vorzulegen.
Um weitere Fachärzte für Barmstedt zu generieren, wird angeregt fraktionsübergreifend Unterschriftensammlungen durchzuführen.
Der Seniorenbeirat hat sich außerdem mit dem Verkehr in Barmstedt beschäftigt. Ein großes Anliegen ist, dass in der August-Christen-Straße der 50 km/h Bereich ebenfalls in eine 30ger Zone umgewandelt wird. Hier rasen die Autos extrem schnell, so dass die Senioren nur schwer die Straße queren können.
Hierzu berichtet Frau Bremer-Wilms, dass die Rad-AG sich ebenfalls mit diesem Straßenabschnitt beschäftigt hat und ebenfalls eine Temporeduzierung favorisiert.
Als letztes Anliegen berichtet Frau Pfläging-Meyer von dem Wunsch einer Nachfolge für den Edeka-Markt an der August-Christen-Straße. Hierzu wird berichtet, dass ein Nachfolgemarkt in dem Bereich fraktionsübergreifend gewünscht wird.
Dieses Thema wurde am Montag auch im Bauausschuss behandelt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76