Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Einwohnerfragestunde II (max. 15 Minuten)
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
1. Herr Ernst-Otto Kröger macht darauf aufmerksam, dass der Löschteich gereinigt werden muss. Erfolgt eine Reinigung nicht könnte die Zuleitung verstopfen.
Bürgermeister Münster sagt zu, dass eine Lösung für das Problem gesucht wird.
2. Herr Karstensen fragt, welches Unternehmen den Busverkehr von Firma Strunk übernehmen wird.
Bürgermeister Münster erklärt, dass die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg den Busverkehr ab dem neuen Schuljahr koordinieren wird.
3. Herr Karstensen zeigt sich verwundert, dass die Gemeinde Betriebe, die sich in Bokel niederlassen wollen, nicht unterstützt. Aktuelles Beispiel ist ein Anhängerbetrieb, der in die Gemeinde Horst gegangen ist.
4. Herr Karstensen kritisiert, dass nach der Sanierung der Brücke Hundeloch noch eine Schwarzdecke aufgebracht werden muss. Er fragt, wieso das Aufbringen der Schwarzdecke nicht mit ausgeschrieben wurde.
Herr Kröger erläutert, dass zunächst nicht ersichtlich war, dass das Aufbringen der Schwarzdecke erforderlich ist. Erst bei der Sanierung wurde festgestellt, dass die Kanten der Brücke verdreckt waren. Die Schwarzdecke soll die Brücke vor Korrosionsschäden schützen.
5. Herr Karstensen möchte aufgrund der Diskussionen zum TOP 5 “Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 06.05.2009“ wissen, was in ein Protokoll aufgenommen wird. Er kritisiert das Verhalten der Gemeindevertretung bei der Abstimmung zu diesem Tagesordnungspunkt.
Bürgermeister Münster erklärt, dass ein Protokoll den wesentlichen Verlauf einer Sitzung, die Beschlüsse und das Abstimmungsergebnis darstellen soll. Auf Nachfrage teilt Bürgermeister Münster mit, dass die Sitzung vom 06.05.2009 zwar etwas später angefangen hat. Er kann aber nicht erkennen, dass dies den wesentlichen Verlauf der Sitzung in irgendeiner Weise berührt.
6. Herr August Schnoor fragt, warum einige Busfahrer nicht in der vorgesehen Haltestelle halten und dadurch die unnötige Gefahrensituation entsteht.
Bürgermeister Münster teilt mit, dass mit dem persönlichen Fahrvermögen des jeweiligen Fahrers zusammenhängt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76