Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Entschlammung der Klärteichanlage  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 9
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 30.06.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Hotel Bokel Mühle
Ort: Neel-Greve-Strasse 2, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Hans-Hermann Schnoor informiert die Anwesenden über den derzeitigen Zustand der Klärteichanlage der Gemeinde Bokel

 

Herr Hans-Hermann Schnoor informiert die Anwesenden über den derzeitigen Zustand der Klärteichanlage der Gemeinde Bokel. Er spricht insbesondere die Arbeitsweise der Anlage an. Nachdem die Lüfter zuerst mit Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet wurden, sorgt seit einiger Zeit ein Sauerstoffsensor dafür, dass sich die Lüfter je nach Sauerstoffgehalt selbständig ein- und Ausschalten. Vor kurzem war es allerdings notwendig, dass diese den kompletten Tag und die Nacht im 24-Stunden-Betrieb, zwischenzeitlich 14 Stunden, liefen, da der Sauerstoffgehalt bei 0 lag, normal sind rund 7. Dies kann zum Beispiel durch vermehrten Fetteintrag zustande kommen. Die Grenzwerte für CSB, BSB, Phosphate und ähnliches wurden größtenteils eingehalten. Eine erste Schlammtiefenmessung im 1. Teich hat bereits am 22.04.2008 eine Tiefe von 124 cm ergeben. Dadurch wurden rund 990 m³ Schlamm ermittelt, das bedeutet rund 1/3 Schlamminhaltsstoffe. Herr Brakel vom Wegezweckverband Segeberg schlägt allerdings eine erneute Schlammmessung vor, um einen aktuellen Stand zu erhalten. Den Gemeinden liegen bereits entsprechende erste Angebote vor. Die Lüftermembrane sollten bei dieser Gelegenheit ebenfalls, allerdings in Eigenregie in Zusammenarbeit mit der Firma Lefenau, gereinigt werden.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Bau- und Wegeausschuss der Gemeinde Bokel empfiehlt der Gemeindevertretung, einen Grundsatzbeschluss für die Entschlammung der Klärteichanlage in Bokel, möglichst in Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden des Amtsbezirkes, zu fassen und eine Entschlammung ernsthaft vorzubereiten für Frühjahr 2010. Die 2. Schlammmessung sollte allerdings abgewartet werden, bevor entsprechende Angebote eingeholt werden.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

5   Ja- Stimmen:             

0   Nein- Stimmen:             

0   Enthaltungen:             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner