Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Frau Quoirin-Nebel möchte wissen, wie weit das Konzept für die Ladesäulen in Barmstedt vorangeschritten ist. Herr Stolten erklärt, dass das Konzept in Arbeit ist, die Stadtwerke sind mit verschiedenen Anbietern im Gespräch und werden den Werkausschuss nach Fertigstellung umfassend informieren.
Ferner möchte Frau Quoirin-Nebel wissen, wann das Konzept Carsharing in die Umsetzung gelangt. Herr Stolten erläutert, dass sich dieses bereits in der Umsetzung befindet.
Frau Quoirin-Nebel merkt an, dass der Schießstand in Heede plant, seine Schusszahlen um das sechsfache zu erhöhen und sich diese Erhöhung ggf. auf das Wasserschutzgebiet auswirken könne. Sie fragt Herrn Stolten, ob ihm diese Planungen bekannt sind und er Interesse am Gutachten hat. Herr Stolten verneint seine Kenntnis und bittet Frau Quoirin-Nebel ihm das Gutachten zukommen zulassen.
Frau Quoirin-Nebel lädt alle Interessierten ein, die aktuelle Ausstellung der Klima-AG in der Kommunalen Halle sowie die Vortragsveranstaltung am 9. Dezember 2021 in der Aula der Gottfried-Semper-Schule zu besuchen. Das Thema lautet „Klimaschutz im Alltag“.
Herr Siefke spricht die Bauarbeiten in der Düsterlohe/Norderstraße (B-Plan 31) an. In der zweiten Baureihe wurde ein Haus errichtet und die Leitungen wurden bereits von den Stadtwerken verlegt. Hier erbittet Herr Siefke eine zeitnahe Klärung, ob ein Baurecht besteht. Herr Stolten nimmt den Hinweis auf und sagt eine Klärung mit dem Bauamt zu.
Nachträglich dem Protokoll zugefügt:
Ja, das Baurecht besteht, alle Vorgaben des B-Plan 31 wurden eingehalten.
Herr Saß spricht den Wasserschutz für die neuen tiefliegenden Brunnen an. Seines Erachtens hat sich der Kreis Pinneberg in den vergangenen Jahren gesträubt, entsprechende Untersuchen zu beauftragen. Herr Stolten erklärt, dass die Ergebnisse von vergangenen Spülversuchen seit ca. einem Monat vorliegen. Das Wasserschutzgebiet wird sich definitiv verlagern, aber eine Verlagerung eines Schutzgebietes ist sehr aufwendig und wird eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Herr Stolten wird zu gegebener Zeit den Werkausschuss unterrichten.
Herr Tetz schließt den öffentlichen Teil um 20.20 Uhr.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76