Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Straßenbeleuchtung (Energieeinsparung/ Nachrüstung)  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 8
Gremium: Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 25.06.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Bürgermeister Winter trägt den Sachverhalt vor

rgermeister Winter trägt den Sachverhalt vor. Die Eon-Hanse GmbH hat im März Vorschläge Energieeinsparung bei der Straßenbeleuchtung vorgetragen. Bei 70 von 140 Straßenlaternen sind Stromeinsparungen von 40 % möglich. Daraufhin wurden 3 Angebote von der Eon-Hanse GmbH, den Stadtnetzen Barmstedt und der Firma Kruse eingeholt. Das Angebot der Eon-Hanse enthält allerdings nicht den Einbau der Leuchten.

Herr Harms teilt mit, dass die Unterlagen den Gemeindevertretern bis zur heutigen Sitzung nicht vorliegen. Er kritisiert, dass seiner Bitte vom 23.06.2009 nicht nachgekommen wurde.

Bürgermeister Winter erklärt, dass das Angebot der Stadtnetze erst am heutigen Tage mündlich bei der Verwaltung eingegangen ist und daher den Gemeindevertretern noch nicht vorliegen kann.

Herr Welling ergänzt, dass allen Gemeindevertretern die Angebote über die Lieferung der Leuchten vorlagen. Erst in der Ausschusssitzung des Bau- und Wegeausschusses wurde dann besprochen, dass auch Angebote für den Einbau der Leuchten eingeholt werden sollen.

rgermeister Winter führt aus, dass das Angebot der Eon-Hanse keine Berücksichtigung finden kann, da es den Einbau der Leuchten nicht enthält. Das Angebot der Stadtnetze und der Firma Kruse sind mit ca. 24.000 EUR etwa gleich hoch.

rgermeister Winter ergänzt, dass eine Gemeinde in Sachsen-Anhalt durch das Dimmen der Straßenbeleuchtungen weiter erhebliche Stromeinsparungen erzielen konnte. Es sollte geprüft werden, dieses System auch in Brande-Hörnerkirchen zu installieren.
 

Herr Schütz fragt, ob die Möglichkeit besteht, einzelne Straßenzüge mit Bewegungssensoren auszustatten. Er regt außerdem an, Unterlagen zu scannen und den Gemeindevertretern per email zur Verfügung zu stellen.

Dieser Tagesordnungspunkt wird zurückgestellt und auch in der Arbeitssitzung diskutiert.

Alle Unterlagen einschließlich der Fördermöglichkeiten durch den Bund sollen rechtzeitig vor der Arbeitssitzung vorliegen.

 


 


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner