Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 25.06.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Bürgermeister Winter berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

rgermeister Winter berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

 

1. Das Kundenzentrum der Stadtwerke im Rathausgebäude in Barmstedt ist eröffnet worden.

2. Am 03.04.2009 hat die Aktion “Sauberes Dorf“ stattgefunden.

3. Der Kriminalpräventive Räte des Amtes Hörnerkirchen und der Stadt Barmstedt haben  erstmalig gemeinsam getagt. Es wurde über verschiedene Themen wie Streitschlichter, Busengel, Rauchverbot und das “Kampftrinken“ an Wochenenden diskutiert.

4. Es hat eine Veranstaltung zum Thema Windenergie stattgefunden. Die Landesregierung möchte erneuerbare Energien vorantreiben und mehr Flächen für die Nutzung von Windenergie ausweisen. Im Kreis Pinneberg lässt sich das Vorhaben eher nicht durchsetzen. Der Stand in Brande-Hörnerkirchen ist unverändert.

5. Es hat eine 72-Stunden-Aktion der Landjugend für den Bolzplatz in Brande-Hörnerkirchen stattgefunden. Es ist bemerkenswert, was die Landjugend geleistet hat.

6. Die Feuerwehrhauptübung wurde unter der Beteiligung vieler Zuschauer auf dem Marktplatz durchgeführt. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren des Amtes Hörnerkirchen ist sehr lobenswert.

7. Im Barmstedter Rathaus hat das Nachbarschaftstreffen stattgefunden. Es wurde über die Konjunkturprogramme, ein gemeinsames Archiv für das Amt Rantzau, das Amt Hörnerkirchen und die Stadt Barmstedt Barmstedt, die Problematik der Grundschulen und über die Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule berichtet.

8. Es hat eine Anhörung des Kreistages zur Erhöhung der Kreisumlage stattgefunden. Diesbezüglich wurde dem Kreis Pinneberg  eine Stellungnahme übergeben.

Herr Harms ergänzt, dass die nachträgliche Erhöhung der Kreisumlage vom Tisch ist. Eine Erhöhung kommt erst für das nächste Haushaltsjahr in Frage

9. Die Familienbildungsstätte chte Hilfestellungen bei der Erziehung von Kindern in Form von Mutter-Kind-Schulungen in Brande-Hörnerkirchen anbieten. Nach den Sommerferien soll eine Gruppe mit der Arbeit beginnen. Z.Zt. werden hierfür Räumlichkeiten gesucht.

10. Der Moorverein trifft sich am 26.06.2009 zum Grillen.

11. Am 27. und 28.06.2009 findet das Kreisschülerturnfest statt.

12. In Barmstedt finden z.Zt. die Spanischen Wochen statt.

13. Für die Eiche in der Bahnhofstraße werden Ersatzpflanzungen vorgenommen.

14. Der neue Unterstand an der Klärteichanlage wird nicht an das Gebäude der Klärteichanlage angesetzt. Ein separater Standort auf dem Gelände wurde gefunden.

15. Das Feuerwehrgerätehaus ist laut Aussage des Architektenbüros Butzlaff und Tewes im Rahmen des Konjunkturpaketes II nicht förderungsfähig.

16. Herr Konkel teilt mit, dass am 24.06.2009 der Schul- und Sportausschuss getagt hat und das Thema Grundschulen diskutiert wurde. Aufgrund der Zusammenarbeit der Gemeinden Sparrieshoop und Lutzhorn wird r Brande-Hörnerkirchen kein Handlungsbedarf gesehen.
 


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner