Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Bürgermeisterin  

Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.10.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:38 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Die Bürgermeisterin berichtet über folgende Themen:

 

    Drittimpfungen

Das Land SH hat über die Kreise eine Abfrage zum örtlichen Angebot für Räumlichkeiten für die Durchführung von Drittimpfungen durch mobile Impfteams gestellt. Räumlich angeboten hat sich, auf Grund bisher durchgeführter Impfungen außerhalb von Arztpraxen, die Landeskirche in der Moltkestraße. Diese war bereit entsprechend Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, eine Rückmeldung seitens der Kassenärztlichen Vereinigung SH, welche den Einsatz der mobilen Impfteams koordiniert, ist erfolgt. Eine Realisierung wird für den 22.11.2021 von ca. 9-13 Uhr und am 23.11.2021 von ca. 14-18 Uhr vorgesehen. Eine Information wird in der Presse erfolgen.

Impfwillige aus dem Kreis Pinneberg werden bis dahin und im Anschluss an die Aktion gebeten nach Elmshorn zu fahren oder sich auf der Webseite des Landes zu informieren, wo es weitere Impfangebote gibt.

 

    Stellenbesetzung

Zum 01.11.2021 konnte die Stelle einer staatlich anerkannten Sozialpädagogin / eines staatlich anerkannten Sozialpädagogen (m/w/d) besetzt werden.

 

    Pfütze beim Seegarten

In der letzten Sitzung des Hauptausschusses am 14.09.2021 wurde angefragt, warum die Pfütze am Seegarten noch nicht behoben ist.

Aktueller Stand:

Die Pfütze an dem Bereich Minigolfanlage / Seegarten wurde behoben.

Das Teilstück vom Eingang Parkplatz Badewonne hin zum Seegarten auf Höhe der Minigolfanlage wurde neu aufgefüllt. Der Untergrund wurde aufgelockert, neu geformt und mit neuem Material (Glensander) ein neues Dachprofil geformt.

Es wurde nur dieses Teilstück hergerichtet, da das weitere Teilstück nicht im Besitz der Stadt ist.

 

    Krückauwanderweg

Der Krückauwanderweg im Bereich zwischen Austraße und Brücke Kampstraße ist nun neu hergestellt worden. Hierfür wurden die Herbstferien genutzt, um den Schulverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.

 

    Alter Sitzungstisch

Der alte Sitzungstisch steht im Archiv der Stadt und hat keine Verwendung mehr. Eine Veräerung war bisher erfolglos und der Zustand des Tisches ist leider nicht mehr besonders gut. Wie soll über den Verbleib des Tisches entschieden werden?

 

Den Diskurs hierzu eröffnet Herr Saß und führt an, dass auf der Schlossinsel ein neuer Raum entstehen soll; hier könnte der Tisch Verwendung finden.

Dem begegnet Frau Döpke mit dem Argument, dass der neue Raum hierdurch in den Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt wird dieser Tisch ist viel zu groß.

 

Herr Hansen pflichtet ihr bei und fügt an, dass der Tisch in der kommunalen Halle als schlechtes Beispiel zu nehmen ist.

Der Vorsitzende bricht nach kurzer weiterer Diskussion die Aussprache zu diesem Punkt ab.

 

    Vortrag Kooperation mit der Stadt Pinneberg rdermittelscout

Der Vortrag wurde in der letzten Sitzung am 14.09.2021 gehalten.

Wie soll das weitere Vorgehen aussehen?

 

Der Vorsitzende schlägt vor, dieses Thema für die kommende Sitzung am 23.11.2021 auf die Tagesordnung zu nehmen und erhält erkennbar Zustimmung.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner