Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Vorbereitung zur Planung des Bebauungsplanes Nr. 15  

Sitzung des Umweltausschusses Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 7
Gremium: Umweltausschuss Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 31.08.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Bürgerstube Brande-Hörnerkirchen
Ort: Steinstraße 7, 25364 Brande-Hörnerkirchen
Zusatz: gemeinsame Sitzung des Bau- und Wegeausschusses und des Umweltausschusses !!!
 
Wortprotokoll

  1. Die Anwesenden werden anhand einer Tischvorlage über den aktuellen Sach­-
    stand des B-Planes Nr. 15 „Wohnpark im Grünen“ informiert. Zunächst folgen an-­
    hand einer Tabelle Information über den Verfahrensstand der Bauleitplanung.
  • Im Juni und Juli diesen Jahres wurden diverse Gespräche mit dem Planungsbüro  
    Butzlaff und Tewes für den aktuellen Stand der Bebauung geführt Im Ergebnis  
    wird festgehalten: ein Teil der Bebauung hinter den Grundstücken der Kirche so­
    wie der Kirchenstraße soll mit sogenannten „Tiny Houses“ erfolgen, daran an­
    schließend bis an den Kösterpool mit Einzel- bzw. Doppelhausbebauung und im  
    hinteren Bereich der Grundstücke an der Steinstraße eine dichtere Bebauung mit  
    Mehrfamilienhäusern mit verschieden großen Wohneinheiten.
  • Die notwendige Bestandsvermessung (Lampen, Abläufe, Wasserschieber, Hyd­-
    ranten, Kanalschächte, Einfriedigungen, Hochborde, Tiefborde, Zufahrten, zu-
    nge, Bäume an 0,10 m Durchmesser, Geländehöhe usw.) ist in Auftrag ge­
    geben worden.
  •  Das wasserwirtschaftliche Konzept ist ebenfalls in Auftrag gegeben worden an das Ingenieurbüro Sass und Kollegen, der Ingenieurvertrag wurde beidseitig (Gemeinde und Büro) unterschrieben. Ergebnisse liegen noch nicht vor, sind aber wichtig für den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss;
  • Ein Gespräch mit der unteren Forstbehörde wurde vor Ort wegen des Waldausgleiches der Fläche am Kösterpool geführt, Herr Sürsen hat einen Waldausgleich im Verltnis 1:1 in Aussicht gestellt.
  • Das notwendige Geruchsimmissionsgutachten ( in Form einer Erweiterung des vorhandenen Gutachtens vom B-Plan Nr. 14 EDEKA) wurde in Auftrag gegeben. Das Gutachten führt zu keinen wesentlichen Einschränkungen in der gewünschten Planung.. Das bodenhygienisches Erkundungskonzept inkl. Bewertung des Altstandortes  
    Steinstr. 5 und der Altablagerung BHÖ-01, hierbei handelt es sich um den ehe­
    maligen Schrottplatz aus den 50er Jahren, ist inzwischen fertig gestellt worden.  
    Hiermit sollen die Auswirkungen der altlastenrelevanten Nutzungen untersucht  
    und die bodenschutzrechtlich zu formulierenden Verdachtsbestätigungen bzw.  
    Verdachtsentkräftungen ermöglicht werden. Hierfür sind allerdings weitere, nicht  
    altlastenspezifische Erkundungen für die Erstellung der Auswirkungsprognose für  
    die Erschließungs- und Bauphase sowie die anschließende Betriebsphase nach  
    Fertigstellung notwendig und vorgesehen.
  • Nach diesen vorbereitenden Maßnahmen sollte zeitnah der Entwurfs- und Ausle-­
    gungsbeschluss mit der anschließenden Beteiligung der Träger öffentlicher Be­
    lange sowie die dazugehörende Auslegung und Bürgerbeteiligung gefasst wer-­
    den, um rechtzeitig den Satzungsbeschluss zu fassen, der wiederum notwendig  
    ist, damit der Vetrag bis zum 31.12.2021 erfüllt werden kann.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner