Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht der Bürgermeisterin über besondere Angelegenheiten  

Digitale Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 15.06.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:05 - 21:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Bitte beachten Sie die Corona-Regeln! Tagesordnungspunkte, die nicht bis 22.00 Uhr abgehandelt werden können, werden auf die Sitzung der Stadtvertretung am 22.06.2021 um 19:00 Uhr verschoben. Sollten alle Tagesordnungspunkte am 15.06.2021 beraten werden, entfällt die Sitzung der Stadtvertretung am 22.06.2021.
 
Wortprotokoll

Die Bürgermeisterin berichtet über folgende Themen:

 

Bau eines Dükers an der Krückau:

Der AZV hat die Genehmigung vom Kreis Pinnebergr den Bau eines Dükers an der Krückau in Barmstedt erhalten.

 

ume Parkplatz Pinneberger Landstraße:

Herr Saß teilte in der Stadtvertretung am 30.03.2021 mit, dass am Parkplatz Pinneberger Landstraße die neu gepflanzten Bäume oft durch LKW angefahren werden. Er fragt, ob eine Leitplanke oder andere bauliche Maßnahme die Beschädigung der Bäume verhindern könnte. Mitteilung der Verwaltung: Es wurde über die Errichtung einer Leitplanke nachgedacht, diese wird aber letztendlich nicht als zweckmäßig angesehen. Insbesondere die Kosten für die Anschaffung und die Kosten eventueller Reparaturen werden als unverhältnismäßig eingestuft. Es soll zunächst versucht werden einen Schutz der Bäume durch Findlinge, die am Ende der Parkplätze auf den Parkplatz an den Kantstein gelegt werden, zu gewähren. Hierzu stehen derzeit Ordnungsamt und Bauhof im Austausch. Ende dieser Woche sollen die Arbeiten durchgeführt werden.

 

Quarantäne bei Coronaausbruch an Schulen:

Herr Behrens bat in der Stadtvertretung am 30.03.2021 um Klärung zum Thema Quarantäne bei einem Coronaausbruch in Schulen. Er erzählte, dass an einer Barmstedter Schule eine Klasse aufgrund eines Corona-Falles in Quarantäne geschickt wurde, nicht aber der Lehrer. Er bat um Klärung, ob das stimmt und warum das Gesundheitsamt so entschieden hat.

Hierzu gab es folgende Antwort vom Kreis Pinneberg: Üblicherweise erfolgt bei einem positiven Fall eine Betrachtung des Umfeldes. Das RKI hat zum Kontaktpersonenmanagement umfangreiche Empfehlungen zur Verfügung gestellt, an denen sich die Kollegen/innen des Infektionsschutzes orientieren. Betrachtet wird beispielsweise, ob regelmäßig gelüftet worden ist, Abstände eingehalten worden sind und ob Mund-Nasen-Bedeckungen getragen worden sind. Eine unterschiedliche Bewertung von Schüler/innen und Lehrkräften ist dabei durchaus möglich. Ausführliche Informationen finden sich auf der Homepage des Robert-Koch-Institutes.

 

Buchentwiete Vororttermin in der Buchentwiete:

Herr Busse erfragte in der Stadtvertretung am 30.03.2021, ob in der Buchentwiete ein Halteverbotsschild aufgestellt werden könnte. Hierzu wird es in den nächsten Tagen einen Vororttermin geben.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner