Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Die Anwesenden werden ausführlich über die seitens der Gemeinde gewünschten Änderungen informiert, die im Nachhinein noch in die 8. F-Plan-Änderung mit eingebaut werden sollen. Eine Klärung soll in einem Gespräch mit der Landesplanungsbehörde beim Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein am 08.07.2009 herbeigeführt werden. Es handelt sich hier um die folgenden Bereiche des Amtsgebietes Hörnerkirchen:
1. Ansiedlung eines Lebensmittelfachmarktes in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen auf einem Grundstück in einer Größe von rund 5.400 m² mit einer Verkaufsfläche bis 800 m². Dieses ist auf einem anliegenden Plan gesondert dargestellt;
2. eine Fläche in der Gemeinde Westerhorn, die sich in der Nähe von mehreren Gewerbebetrieben, landwirtschaftlichen Betrieben und Wohnbebauung befindet. Hierbei handelt es sich um eine ehemalige kleine Hofstelle, die sich gut in die umliegende Flächennutzungsplanung einfügen würde;
3. 2 Flächen in der Gemeinde Westerhorn, die an die Bebauungsplangrenzen der B-Pläne Lerchenweg und Halenbruk der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen angrenzen und als Bolz- und Spielplatz genutzt werden sollen;
4. in der Gemeinde Bokel soll in einer Sandabbaufläche eine Brechanlage aufgestellt werden. Diese soll zwar nur an einigen festgesetzten Tagen im Jahr betrieben werden, trotz allem ist für die Genehmigung zur Aufstellung eine Ausweisung im Flächennutzungsplan erforderlich;
5. in der Gemeinde Bokel sollen die in der 1. Planungsphase der 8. Änderung des gemeinsamen F-Planes vorgesehenen Flächen für den Sandabbau reduziert werden, da sie derzeit für den vorgesehenen Zweck nicht zur Verfügung stehen;
6. in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen wurde im Bereich Steinstraße / Ecke Dorfstraße ein Bereich nicht so eingeplant wie vorgesehen. Dies soll im Zuge der o.a. Änderungswünsche mit erledigt werden.
Die Anwesenden werden noch einmal darüber informiert, dass die Absicherung der Bahngleise in der „Gärtnerstraße“ und „Am Beek“ von Seiten der Bahn genehmigt wurde. Jetzt müssen nur noch die von der Bahn zugesagten Materialien freigegeben werden, damit die Gemeinde mit der Maßnahme beginnen kann.
Im Birkenweg steht bei Starkregenfällen immer wieder sehr viel Wasser auf der Fahrbahn. Des Weiteren leuchtet dann immer die Kontrolllampe der Pumpstation Ecke Dorfstraße / Birkenweg. Hier müssen Fehlanschlüsse durch fehlerhafte Regenwasseranschlüsse vorhanden sein. Eine durchzuführende Untersuchung per Farbbeutel oder Kontrastmittel soll hier Klarheit schaffen.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76