Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Stadtmarketing - Ziele, Strategie und Zeitachsen  

Digitale Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 17
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Di, 04.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Bitte beachten Sie die Corona-Regeln!
 
Wortprotokoll

Herr Kahns übergibt das Wort an Herrn Holz. Dieser stellt die Vorlage vor.

 

Damit eine möglichst hohe Akzeptanz der Marke Barmstedt und Umland erreicht werden kann, gibt es zwei Möglichkeiten:

-          Es wird eine Projektagentur beauftragt, wie es viele andere Kommunen ebenfalls gemacht haben.

-          Wie bisher wird das Know-How der Verwaltung im Hause genutzt und durch eine kleine Projektgruppe die gewünschte Einbindung der Politik erreicht.

 

Die aufgezeigten Missstände sollen durch Starterprojekte behoben werden. Diese sind in Schwerpunktthemen unterteilt worden. Zu diesen gehören das Thema Tourismus mit der Schlossinselsanierung und der Überarbeitung des Roissy-en-Brie Platzes, die Entwicklung der Innenstadt im Bereich der Aufenthaltsqualität sowie die Stadtentwicklung im Großen in Hinblick auf das Stadtentwicklungskonzept, begleitend mit dem Verkehrskonzept.

 

Im Rahmen der Bearbeitung des Auftrages haben sich offene Fragen ergeben. Das Stadtmarketingkonzept sagt am Ende, dass eine GmbH gegründet werden soll. Herr Holz bittet um eine Abstimmung, ob die Organisationsstruktur innerhalb der Verwaltung so ausreichend ist, oder ob etwas entwickelt werden soll, oder ob es zeitlich nach hinten verschoben werden soll, um darüber zu einem späteren Zeitpunkt nochmal zu sprechen.

Weiterhin bittet Herr Holz um eine Definition der Zielvorstellungen, wie man zu einer Stadtmarke für Barmstedt kommt und wie in dem Zusammenhang mit den Kooperationspartnern umgegangen werden soll. Er erfragt, wer am Ende über die Marke entscheidet, gerade im Hinblick auf eine Bürger- und Unternehmensbeteiligung, die dann durchgeführt werden würde. Sollte keine Agentur hierfür beauftragt werden, müsste dies wieder in Eigenregie gemacht werden. Hierfür unterbreitet Herr Holz den Vorschlag, eine Arbeitsgruppe oder einen Sonderausschuss zu gründen, die/der diesen Prozess dann begleitet.

 

Fraktionsübergreifend wird sich dafür ausgesprochen, dass bis zum 01.06. eine Arbeitsgruppe mit je einem Fraktionsmitglied zur Klärung der Fragen eingerichtet werden soll.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner