Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Vorstellung der Löschwasserbedarfsanalyse der Stadt Barmstedt
|
Wortprotokoll |
Herr Kahns übergibt das Wort an Herrn Jäger von der Brandschutzberatung Kröger GmbH. Dieser stellt die Löschwasserbedarfsanalyse anhand einer PDF-Präsentation vor. Hierbei geht es um den Abriss rechtlicher Grundlagen, den Löschwasserbedarf, der Löschwasserbereitstellung, dem Soll-Ist Vergleich sowie um Maßnahmenvorschläge.
Fraktionsübergreifend wird über den Löschwasserbedarf und die Löschwassermenge gesprochen. Die zugrunde liegende Rohrnetzanalyse wurde in 2019 durchgeführt. Eine Neuberechnung der benötigten Löschwassermenge ist nötig, sobald ein neuer B-Plan vorliegt. Dieses wird von der Verwaltung auch so gehandhabt.
Herr Lichy berichtet über die Maßnahmen, die bisher umgesetzt wurden. Die Löschbrunnen in den unterversorgten Bereichen in der August-Christen-Straße und der Düsterlohe sind gebohrt und zu 98 % fertiggestellt, nur die Schallschränke für die Elektrik fehlen noch, wo es aktuell zu Lieferverzögerungen kommt. Bei der Instandsetzung des Löschwasserbrunnens Nr. 8 am Gymnasium ist aktuell in Klärung, wie im Detail am besten damit umzugehen ist. Sehr umfangreich gestaltet sich die Prüfung der Vertragslage mit der Meierei, einiges konnte aber bereits geklärt werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76