Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Frau Quoirin-Nebel teilt im Hinblick auf die erhaltende Aufforderung der Verwaltung zur Benennung eines Fraktionsmitgliedes für die Arbeitsgruppe Barmstedts Norden mit, dass sie sich eine öffentliche Diskussion über die Entwicklung Barmstedts im Norden wünsche. Frau Döpke teilt mit, dass, unabhängig von der Arbeit der AG, die Öffentlichkeit beteiligt wird. Hilfreich könnte ein städtebauliches Konzept sein. Weitere Information werden voraussichtlich zum nächsten Bau- und Umweltausschuss aufbereitet.
Herr Behrens erzählt, dass an einer Barmstedter Schule eine Klasse aufgrund eines Corona-Falles in Quarantäne geschickt wurde, nicht aber der Lehrer. Er bittet um Klärung, ob das stimmt und warum das Gesundheitsamt so entschieden hat.
Herr Busse teilt mit, dass seit dem Straßenausbau im Erlengrund aufgrund wegefallender Parkplätze viele Fahrzeuge so in der Buchentwiete parken, dass der Straßenverkehr nicht ausreichend einsehbar ist. Er fragt, ob ein Halteverbotsschild aufgestellt werden kann.
Herr Saß teilt mit, dass am Parkplatz Pinneberger Landstraße die neu gepflanzten Bäume oft durch LKW angefahren werden. Er fragt, ob eine Leitplanke oder andere bauliche Maßnahme die Beschädigung der Bäume verhindern könnte.
Herr Gottschalk erfragt, wann am neu errichteten Löschbrunnen in der August-Christen-Straße das für die Arbeiten abgebaute Zaunelement wieder aufgestellt wird. [Antwort der Verwaltung: Das Zaunelement wird nicht wieder aufgestellt, zu dem Löschbrunnen wird eine Feuerwehrzufahrt gepflastert. Hierzu wird auch der Bordstein abgesenkt.]
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76