Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht der Bürgermeisterin über besondere Angelegenheiten  

Digitale Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 30.03.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Bitte beachte Sie die Corona-Regeln!
 
Wortprotokoll

Die Bürgermeisterin berichtet über folgende Themen:

 

Initiative Verkehrsberuhigung Barmstedt

Übergabe einer Unterschriftensammlung für verkehrsberuhigtes Fahren in der Moltkestraße und  im gesamten Stadtgebiet ist durch die Initiative Verkehrsberuhigung Barmstedt erfolgt. Insgesamt 90 Unterschriften wurden gesammelt und Frau Döpke in der letzten Woche übergeben. Das Schreiben wird dem nächsten Bau- und Umweltausschuss vorgelegt.

 

Sanierung Schlossinsel

Die Voruntersuchung für die Rantzauer Schlossinsel hat Runde 1 durchlaufen. Die Anlieger wurden angeschrieben und konnten sich in einem Antwortbogen äußern.

Die Firma Complan hat in mehreren Sitzungen, größtenteils online, ihre ersten Ergebnisse zu den Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt.  Hierzu gehörten Vertreter der Fraktionen, die Verwaltung und die die Nutzer auf der Insel. Die Eigentümer der anliegenden Grundstücke haben die Fragebögen zurückgesandt.

Es folgt jetzt Runde 2 mit einer Infozeitung, die kurz das Vorhaben erläutert, im Wesentlichen jedoch jeder/ jedem ermöglicht, sich mit einzubringen. Eine Postkarte, die abfragt, wie sich die Nutzungen auf der Insel verteilen und wie das Angebot bewertet wird, ist beigefügt.

Ergänzt wird das Ganze durch Plakate an prägnanten Stellen, die auf die mögliche Beteiligung ebenfalls aufmerksam machen. Die Aktion läuft bis zum 17.05.2021. Am 27.05.2021 ist dann die Vorstellungsveranstaltung geplant, möglichst in Präsenz. Zum nächsten Bau- und Umweltausschuss (vsl. 17.05.2021) ist zudem ein Bericht von Complan vorgesehen.

 

Tartanbahn

Mögliche Förderungen für die Tartanbahn am Heederbrook wurden geprüft und das Ergebnis ist negativ. Bei der Sportstättenförderrichtlinie sind zurzeit keine Mittel vorhanden. Hier kann ein Antrag für 2022 gestellt werden. Die Förderung für Laufbahnen ist hier jedoch auf ein Maximum von 250.000,- € begrenzt. Die von Herrn Schäfer geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 1 Mio. Euro. Vorgeschlagen würde ein städtebauliches Projekt, da ein Eigenanteil von 750.000,- € als Alternative unwirtschaftlich ist.

 

Für den Investitionspakt wird die Verbindung zu einer Maßnahme der Städtebauförderung in Barmstedt benötigt. Dann kann ein Antrag mit bis zu 90 % Förderung gestellt werden. Ausreichend dafür ist ein städteplanerisches Konzept, wie sich Barmstedt weiterentwickelt. Informationen werden für den nächsten Bau- und Umweltausschuss vorbereitet.

 

AktivRegion Holsteiner Auenland - Reginalbudget

Der Projektbeirat hat heute über die im Rahmen des Regionalbugdet gestellten Anträge entschieden. Auch aus Barmstedt wurden wieder Projekte bewilligt:

 

1. SSV Rantzau, Multifunktionshaus

2. Galerie III, Arbeitsraum/Küche und WC

 

Luca-App (Corona-Pandemie)

Der Kreis Pinneberg wird sich an der Luca App beteiligen. Die Testzentren sollen sich anschließen.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner