Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Antrag der CDU-Fraktion; Beschaffung von digitalen Endgeräten an den Schulen  

Digitale Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 11.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2020-438 Antrag der CDU-Fraktion; Beschaffung von digitalen Endgeräten an den Schulen
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Riepen, Sophie
Federführend:FB 302 Bürgerservice - Schulen, Sport, Kultur   
 
Wortprotokoll

Zu diesem TOP bittet Herr Hansen Herrn Johannsen um Vorstellung des CDU-Antrags.

 

Per Ausschusssitzung am 27.08.2020 wurde die Verwaltung beauftragt, die Voraussetzungen einer digitalen Beschulung für je einen Jahrgang an den weiterführenden Schulen der Stadt Barmstedt zu schaffen. Zwischenzeitlich hat sich die Schulkonferenz der Gottfried-Semper-Schule jedoch dafür entschieden, dass der Start eines digitalen Jahganges um ein Jahr verschoben wird.

 

Bisher liegen dem Gymnasium sowie den Eltern noch nicht alle notwendigen Informationen für die Einführung eines digitalen Jahrganges vor.

 

Um mit der digitalen Beschulung das kommende Schuljahr beginnen zu können, müssen jedoch noch einige offene Fragen bezüglich der digitalen Endgeräte geklärt werden. Die Eltern wurden laut Frau Preiß bisher noch nicht über die Mietvariante informiert.

 

Herr Gerken, Kommunit, stellt dem Ausschuss das Konzept für die Ausstattung elternfinanzierter iPads vor. Das Konzept wird dem Protokoll beigefügt.

 

Am 15.02.2021 tagt eine Arbeitsgruppe mit Vertretern jeder Fraktion, dem Gymnasium, der Eltern, der Verwaltung sowie Kommunit. Offene Fragen für den Start der digitalen Beschulung werden dort besprochen.

 

Punkte, die nach wie vor offen bleiben, müssen dann in einer Sondersitzung des Ausschusses Mitte März geklärt werden.

 

Der Schulelternbeirat des Gymnasiums wird voraussichtlich am 25.03.2021 tagen und dann die notwendige Beschlussfassung für den digitalen Jahrgang tätigen. Im Anschluss müsste die Ausschreibung der Endgeräte in Angriff genommen werden, sofern das neue Schuljahr digital starten soll. 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 iPad Konzept (004) Version RG 12.2.2021 (257 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner