Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Geschwindigkeitsmessung in der Lindenstraße in Bokel  

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 7
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 26.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
VO/2020-342 Geschwindigkeitsmessung in der Lindenstraße in Bokel
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fröhlich, Jan
Federführend:FB 301 Bürgerservice - Öffentliche Ordnung, Bürgerbüro   
 
Wortprotokoll

 

Der Vorsitzende des Ausschusses, Herr Meik Kröger, weist zunächst auf die Vorlage und die beigefügten Ergebnisse aus der Geschwindigkeitsmessung hin. In den vergangenen Monaten wurde insgesamt dreimal kontrolliert. Die erste Messung wurde vom 22. bis 29. Juni mit dem Messgerät des Ordnungsamtes durchgeführt. Um zu prüfen, ob eine Geschwindigkeitsanzeige den Verkehr bremst, wurde die Geschwindigkeitsanzeige aus Brande-Hörnerkirchen ausgeliehen und vom 6. bis 14. Juli zusammen mit dem Messgerät aufgestellt. Abschließend fand vom 3. bis 10. August noch einmal eine Vergleichsmessung, ebenfalls mit der Geschwindigkeitsanzeige, statt. Am Standort Lindenstraße 26 gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Bei der Messung im Juni lag die Maximalgeschwindigkeit bei gemessenen 74 Stundenkilometern. Von den über 21.000 kontrollierten Fahrzeugen war etwa ein Prozent zu schnell unterwegs. Während der Messung im Juli wurden über 22.600 Fahrzeuge gemessen, von denen lediglich 0,6 Prozent zu schnell fuhren. Der höchste Wert lag während der zweiten Messphase bei 71 Stundenkilometern.

Ein deutlich abweichendes Ergebnis brachte die dritte Messung vom 3. bis 10. August. Hier wurde die Geschwindigkeit von über 20.100 Fahrzeugen überprüft – und gut 27 Prozent waren zu schnell unterwegs. Der schnellste Fahrer wurde mit unglaublichen 121 Stundenkilometern aus Richtung Wrist kommend gemessen.

Während die ersten beiden Messungen also fast identische Ergebnisse lieferten, stach die dritte Messphase deutlich heraus. Die Mitglieder des Ausschusses sprechen sich nach ausführlicher Diskussion für zukünftige regelmäßige Messungen mit dem Gerät des Ordnungsamtes aus: Die Messungen sollten künftig zur Geschwindigkeitsreduzierung an anderen Stellen im Ortskern durchgeführt werden.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

3

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner