Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden  

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 5
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 26.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll

 

Der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bokel, Herr Meik Kröger, informiert die Anwesenden über die folgenden aktuellen baulichen Angelegenheiten:

 

  • Die diesjährigen Arbeiten des Wegeunterhaltungsverbandes an den gemeindlichen Straßen und Wegen sind abgeschlossen. Es sind Kosten in Höhe von rund 90.000,00 € entstanden.

 

  • Auf dem Voßbarg wurde das hintere Drittel des Weges saniert. Die Mängel (Wasser auf der Fahrbahn) und die Bankettenanpassung wurden zwischenzeitlich behoben;
  • Die Fahrbahn auf dem Klarenmoor bei Ernst-August Pingel wurde repariert und ausgebessert;
  • Die Querverbindung zwischen der Austraße und dem Fasanenweg wurde im Zuge der Arbeiten ebenfalls saniert;
  • Im Buschkamp / Wiesengrund wurden rund 20 Querrisse saniert;
  • In der Glückstädter Straße wurden einige wenige Schäden mittels Deckenflicken beseitigt;

 

  • Weiterhin berichtet Herr Meik Kröger über Schäden auf der Glückstädter Straße in Richtung Hasselbusch. Dort sind Schäden vorhanden, die in naher Zukunft beseitigt werden müssen.
  • Den Knickrückschnitt und die winterliche Bankettenpflege sollen wie gewohnt durch die Firma L.K.D. – Hauke Ahsbahs vorgenommen werden.
  • Der Winterdienst soll in gewohnter Weise ebenfalls durch die Bokeler Firma L.K.D. – Hauke Ahsbahs wahrgenommen werden.
  • In dem Weg „Klevenmoor“ fuhr sich kürzlich ein LKW fest und musste rausgezogen werden. Hier stellt sich die Frage, ob ein „Durchfahrt verboten“- oder Sackgassenschild aufgestellt werden muss. Angeblich hat der Navi den Fahrer in diesen Weg gelotst. Man könnte dies mit der Sperrung der K 2 in Zusammenhang bringen, weil es sich nicht um einen Einzelfall handelt.
  • Abschließend informiert Herr Meik Kröger die Anwesenden darüber, dass kürzlich eine Begehung mit den Verantwortlichen für den Ausbau der K 2 stattgefunden hat, um bestehende Unklarheiten wie zum Beispiel die Zufahrten zu den Acker- und Wiesenflächen zu klären.

 

 

 

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner