Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Einwohnerfragestunde
|
Wortprotokoll |
Es werden folgende Fragen gestellt:
Frau Fuhlendorf berichtet, dass sie mit insgesamt sechs Eltern dem Kreiselternbeitrag angehören. Sie hinterfragt, aus welchem Grund alle Kita-Verträge gleichzeitig gekündigt wurden. Ziel der Kita-Reform kann nicht sein, dass die Standards der Kitas herunter gefahren werden. Des Weiteren hinterfragt sie, ob bekannt ist, dass diverse Gelder für die Kitas zur Verfügung stehen.
Nach ihrem Verständnis der Kita-Reform sollen die Eltern nicht mit zusätzlichen Geldern belastet werden. Hier werden beispielsweise die Verpflegungsgelder angesprochen.
Herr Kuberzig berichtet, dass die Verträge gekündigt wurden, um der Kita-Reform gerecht zu werden. Außerdem sollen alle Barmstedter Kitas einen annähernd gleichen Vertrag erhalten.
Herr Gottschalk ergänzt, dass derzeit noch gar nicht von einer Absenkung der Standards die Rede sein kann. Einzelheiten stehen schließlich noch gar nicht fest. Außerdem wurde bereits vor der Verschiebung der Kitareform beschlossen, für das laufende Kitajahr die Randzeiten im bisherigen Umfang weiterhin vorzuhalten.
Des Weiteren wird mitgeteilt, dass die Kosten der Kinderbetreuung in der Gemeinde Rellingen um 1/3 steigen. Es wird hinterfragt, ob es für die Stadt Barmstedt ebenfalls eine Kostenermittlung vorliegt.
Hierzu wird berichtet, dass die Kostensteigerung für die ursprüngliche Planung der Kitareform im Jahr 2020 vorliegt. Die angepasste Steigerung für 2021 liegt derzeit noch nicht vor.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76