Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Marode Straße
Herr Gottschalk berichtet, dass die Wege an der Kreuzung Königstraße, Kleine Gärtnerstraße, Moltkestraße, Seestraße stellenweise so marode ist, dass man mit dem Fahrrad dort nicht fahren kann. Er bittet, dass sich der Bauhof die Lage auf der Seite zur Seestraße hin anguckt, ob das ein oder andere Loch dort bereinigt werden kann.
Herr Wölk bestätigt, dass der Bauhof sich das Problem am nächsten Tag ansehen wird.
Sachstand zur Kooperationsvereinbarung zur Auslagerung der Vergabestellen
Des Weiteren erfragt Herr Gottschalk den Sachstand der Kooperationsvereinbarung mit dem Kreis bezüglich der Auslagerung der Vergabestelle. Es wurde seinerzeit beschlossen, regelmäßige Informationen über die Arbeit dieser Vergabestelle zu bekommen.
Herr Werner berichtet, dass dies im Hintergrund läuft und ein Erfahrungsbericht nach einem Jahr erfolgen wird.
Verkäufe von Wohnräumen
Herr Gottschalk berichtet über den über längere Tage defekten Fahrstuhl im Holstenring. Er äußert Bedenken, dass der entsprechende Vermieter sehr schwer zu erreichen ist. Andere Städte haben mit selbigen Vermieter erlebt, dass dieser nicht Willens oder nicht in der Lage ist, die notwendigen Reparaturen durchzuführen.
Er regt an, als Politik gemeinsam ein Statement abzugeben, dass Vermietungsgesellschaften darauf achten, dass adäquater Wohnraum in Barmstedt vorhanden ist und seitens der Politik Wert darauf gelegt wird, dass dieser qualitativ ausreichend für die Bürger ist.
In künftigen Verträgen sollte ggf. eingebaut werden, dass Weiterverkäufe an privatwirtschaftlich organisierte Wohnungsbauunternehmen nicht möglich sind.
Schwimmhalle
Weiterhin berichtet Herr Gottschalk über die nach wie vor geschlossene Schwimmhalle. Es gibt andere Kommunen im Umkreis, die ihre Schwimmbäder mittlerweile mit entsprechenden Hygienekonzepten, die nicht so einschränkend sind, wie es hier mit dem Kreis Pinneberg verabredet wurde, geöffnet haben. Er schlägt vor, dass sich der Werkleiter mit dem Schwimmmeistern und den entsprechenden Vereinen zusammensetzt, um zu prüfen, in wie weit die Hygienekonzepte von den Vereinen für das Vereinsschwimmen genutzt werden können, damit die Schwimmhalle möglichst zeitnah wieder öffnen kann.
Frau Döpke unterstützt dies sehr. Der Vorsitzende des BMTV habe ihr berichtet, dass ein großer Druck auf die Vereine immer größer wird und sie mit Austritten zu rechnen haben, wenn die Situation weiter anhält. Die Hygienekonzepte sind alle fertiggestellt. Die Hallen werden durch die Abstandsregelungen nur eingeschränkt nutzbar sein.
Frau Bremer-Wilms merkt dazu an, dass eine Lösung für die Vereine gefunden werden muss, aber auch für die Bürger. Alle die Schwimmen möchten, sollten, im Rahmen von Corona, die Möglichkeit dazu haben.
Herr Hansen berichtet, dass sie ein Hygienekonzept fertig haben und darauf warten, diesen mit den Stadtwerken abstimmen zu können.
Herr Gottschalk bittet die Verwaltung, das Thema nochmals an den Werkleiter zu spielen, damit dieser die Gespräche zum Abgleichen der Hygienekonzepte führt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76