Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden
|
Wortprotokoll |
Der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen, Herr Jens Fischer, informiert die Anwesenden über die nachfolgenden aktuellen Angelegenheiten:
- Für den Ausbau der Bahnhofstraße ist das Leistungsverzeichnis nunmehr erstellt und liegt zur Abstimmung beim Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr. Die Ausschreibung kann damit durchgeführt werden.
- Kürzlich wurden die Gemeinden zu einem Treffen beim Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr eingeladen, an dem die anliegenden Gemeinden über den Ausbau der 112 in 11 Abschnitten auf der Strecke von der A 23 bis zur Ortsmitte in Brande-Hörnerkirchen informiert wurden. Die einzelnen Bauabschnitte im Bauzeitraum 2021 bis 2022 und die damit zusammenhängenden Umleitungen wurden bei diesem Termin detailliert erläutert und besondere Brennpunkte wurden angesprochen. Diese befinden sich hauptsächlich in den Ortsdurchfahrten. Beispielhaft seien hier die Erreichbarkeit der Park and Ride-Plätze beidseitig der Bahn, die Tankstelle und die Firmen Frauen und Paninkret, die Gaststätte Rhodos sowie das Omnibusunternehmen Schmidt und die Kfz-Werkstatt Clausen sowie Arztpraxen und Apotheken sowie die aktiven Landwirte in den einzelnen Streckenbereichen genannt. Eine besondere Regelung muss für den Schwerlastverkehr vorgenommen werden, um die vorhandenen Straßen wie zum Beispiel die Kirchenstraße in Brande-Hörnerkirchen oder die Dorfstraßen in Osterhorn und Westerhorn nicht weiter zu belasten. Hier sollte darauf geachtet werden, dass diese bereits vor Beginn der Baustellen weiträumig umgeleitet werden und eine Tonnenbegrenzung erhalten. Abschließend erfolgt der Hinweis, zur Beweissicherung bereits im Vorwege eine Bestandsaufnahme anzufertigen.
- Die in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen in diesem Jahr geplanten Arbeiten des Wegeunterhaltungsverbandes haben begonnen. In der Karl-Kirst-Straße ist die Tragdeckschicht erneuert worden und die Oberflächenbehandlung folgt. In der Dorfstraße und in der Bokelseßer Straße fand eine Rißsanierung statt. Es folgen noch Unterhaltungsarbeiten in der Schierenhöh und im Schulweg. Hingewiesen wurde hierbei auf die anstehenden Erntearbeiten.
- Der Tagesordnungspunkt „Kindertagesstätten-Standort“ ist am heutigen Tage nicht auf der Tagesordnung, da im Arbeitsausschuss auf Amtsebene noch Klärungsbedarf besteht und weitere Planungen und Beratungen folgen werden.
- Herr Jens Fischer schlägt vor, die Wegebegehung in diesem Jahr ausfallen zu lassen und Auffälligkeiten an den Straßen und Wegen telefonisch zu klären. Im Bau- und Wegeausschuß einigt man sich allerdings darauf, die Wegebegehung in den Frühjahr des kommenden Jahres zu verschíeben.
- Die Knickpflegearbeitenin und die Schlegelarbeiten in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen werden wie in den Vorjahren durchgeführt.
- Im Bereich des B-Planes Nr. 13 steht der Endausbau der Straße an. Die Materialien lagern bereits vor Ort, so dass die Arbeiten zeitnah durchgeführt werden können, lediglich der Fußweg zur Bahnhofstraße bleibt zunächst außen vor.
- Seitens der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen sind Gespräche mit der örtlichen Feuerwehr bezüglich der Beschaffung eines LF 10 Logistik geführt worden. Die Fertigstellung der Ausschreibung kann hiernach erfolgen. Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Brande-Hörnerkirchen, Herr Joachim Hensel, wird das Ergebnis im nichtöffentlichen Teil der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung vorstellen.
- Die üblicherweise im Herbst durchgeführten Laternenumzüge werden in diesem Jahr bedingt durch die momentane Situation ausfallen.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76