Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Anbau und Sanierung der Kita Sternenhimmel
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Auf Grund der möglichen Einbeziehung der Übergangskita in die künftige Entwicklung der Barmstedter Kinderbetreuung werden die ToP 12 und 13 zusammen beraten. Eine eigenständige Betrachtung für die Entwicklung des gesamten Betreuungsspektrums ist nicht möglich.
Über die anstehenden Baumaßnahmen erfolgt eine rege Diskussion. Unter anderem werden folgende Fragen aufgeworfen:
- Ist es sinnvoller die Immobilienkosten lieber einem Dritten zukommen zu lassen oder macht es mehr Sinn, diese Kosten in die Immobilien der Träger zu stecken? Die Immobilien gehören der Stadt in keiner der Varianten.
- Sofern der Hort der AWO geschlossen werden sollte, muss die Nachmittagsbetreuung über die Johanniter erfolgen. In diesem Fall müssen für die Nachmittagsbetreuung zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden.
- Macht es Sinn, am anderen Ende der Stadt die Krippe der AWO zu installieren? Ist dies ohne Probleme für die AWO händelbar?
- Wäre ein Teilumzug der Kita Bahnhofstraße denkbar? Welche Kosten stünden für die Renovierung der Bahnhofstraße im Raum?
Eine richtungsweisende Entscheidung zur Umsetzung der weiteren Kita-Betreuung in der AWO – Außenstelle kann heute noch nicht gefasst werden.
Beschluss:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales fasst folgenden Beschluss:
1. Es wird ein Arbeitskreis für die Entwicklung der zukunftsweisenden Kinderbetreuung in Barmstedt gegründet. Dem Arbeitskreis gehören je ein Vertreter der Träger, je ein Vertreter jeder Fraktion, für den Ausschuss Jugend und Soziales Barmstedt wie auch je ein Vertreter des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport Barmstedt sowie Mitarbeiter der Verwaltung an.
2. Zur Vorbereitung des Arbeitskreises werden bis zum 22.09.2020 der Verwaltung die entsprechenden Vertreter der Fraktionen benannt.
3. Zur Vorbereitung des Arbeitskreises werden bis zum 22.09.2020 mögliche Fragen der Fraktionen übermittelt.
4. Bei der Kita-Aufsicht des Kreises soll nachgefragt, die Antwort zur möglichen Nachnutzung der der Übergangskita erörtert werden.
5. Mit der AWO wird ein Termin zur Vorstellung des möglichen Anbaus vereinbart. Zu diesem Termin erhalten die Kuratoriumsmitglieder wie auch Herr Kuberzig eine Einladung.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 11 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76