Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 19.08.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:21 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Frau Preuß und Herr Hemmer geben folgende öffentliche Mitteilungen bekannt:

 

  • Seit dem 20.07.2020 leitet Herr Uwe Hemmer als Werkleiter die Stadtwerke Barmstedt. Herr Hemmer ist angestellt, um die Lücke zu schließen, die durch den Weggang von Herrn Freyermuth entstanden ist. Aktuell läuft die Suche nach einer neuen Werkleiterin/ einem neuen Werkleiter für die Zeit danach.

 

  • Corona-bedingt mussten wir die Schwimmhalle bereits am 14.03.2020 schließen. Ursprünglich war die Schließung zum 29.06.2020 mit Beginn der Ferien geplant. Der Umsatzausfall in der Schwimmhalle wegen der früherer Schließzeit betrug:

 

a) Schulen (2,5 Monate konnten nicht abgerechnet werden): 7.200 €

b) Vereine (2,5 Monate konnten nicht abgerechnet werden): 17.500 €

c) Öffentlichkeit (14.03.2020-28.06.2020 geschätzt): 67.000 €

 

  • Öffnung Badestelle

In der Zeit vom 06.07. bis zum 04.08.2020 haben wir in der Zeit vom 12 bis 19h die Badestelle geöffnet. Geplant war eine Öffnung bis zum 09.08.2020 und somit bis zum Ende der Sommerferien. Weil Blaualgen aufgetreten sind, mussten wir die Schließung leider einige Tage vorziehen.

 

Die Überwachung der Hygieneregeln haben wir mit Hilfe unserer Fachkräfte und mit Kräften des DRLG sichergestellt. Leider kamen wetterbedingt verhältnismäßig wenige Besucher bei verhältnismäßig hohem Aufwand. Die Reinigung durch den Bauhof hat gut geklappt und die Gäste haben sich an die Corona-bedingten Regeln gehalten.

 

  • Nachfrage der CDU – s. Anlage

Die CDU hat am 10.08.2020 die angehängte Anfrage an die Stadtwerke Barmstedt gestellt:

 

Antwort:

Für die Einrichtung von zentralen E-Mail-Verteilern ist eine einheitliche Software der Mailprogramme Voraussetzung, nicht z. B. die Leitungsinfrastruktur von Xitylight. Da bei der Verwaltung, bei den Stadtwerken und in den einzelnen Fraktionen unterschiedliche Mailprogramme im Einsatz sind, sind zentral angelegte Mailverteiler auf die alle automatisch zugreifen können, nicht möglich.

 

Es wäre denkbar, dass an einem Ort z. B. im Allris (geschützter Bereich), alle Mitglieder der Gremien mit E-Mail genannt sind, sodass jeder in der Lage ist, seinen Verteiler mit dem aktuellen Stand abzugleichen bzw. danach anzulegen.

 

Frau Schmidt konkretisiert den Wunsch der CDU dahingehend, dass Gruppen eingerichtet werden sollen (z.B. Hauptausschuss@xitylight.de), so dass über eine Gruppe alle Mitglieder erreicht werden können. Frau Preuß sieht das Thema bei der Verwaltung, da es sich um alle Gremien und nicht nur um den Werkausschuss handelt und bietet Frau Döpke Unterstützung in der technischen Umsetzung an.

 

Frau Döpke hat keine öffentlichen Mitteilungen bekannt zu geben.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner