Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Herr Reimers berichtet, dass das von der Gemeindevertretung Westerhorn bewilligte Feuerwehrfahrzeug nicht wie geplant im Dezember sondern wohl erst im Januar eintrifft. Das alte Feuerwehrfahrzeug hat die TÜV-Prüfung nicht bestanden. Eine Reparatur und Nachprüfung soll es nicht geben. Die Kosten sind zu hoch. Durch die Hilfe der Nachbarwehr kann das halbe Jahr des fehlenden Feuerwehrfahrzeuges überbrückt werden. Das alte Fahrzeugt soll bei einer Auktion versteigert werden. Hierfür ist die Zoll-Auktion angedacht. Es kommen aber auch andere öffentliche Plattformen für eine Versteigerung in Betracht.
Es kommt erneut die Frage auf, warum die neue Kindertagesstätte nicht z.B. auf dem Gelände des Amts, der Tennishalle gebaut werden kann. Herr Reimers berichtet, dass für die Zuwegung ein Gebäude der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen weichen müsste. Herr Werner sagt hiergegen liegt ein Grundsatzbeschluss vor. Die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen möchte die Gebäude erhalten. Des Weiteren gibt es einen Beschluss der SPD Fraktion Brande-Hörnerkirchen, dass die neue Kindertagesstätte nicht an einer Hauptstraße errichtet werden soll.
Corona-Regelung für Kundenbesuche
Helfen Sie mit, das Corona-Infektionsrisiko für Sie und unsere Mitarbeiter/innen so gering wie möglich zu halten, und tragen Sie freiwillig eine Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2-Maske oder medizinische „OP“-Maske). Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch oder per E-Mail weiter, sodass ein persönlicher Besuch für Sie gar nicht erst erforderlich ist.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info@stadt-barmstedt.de
stadt-barmstedt.de-mail.de
amt-hoernerkirchen.de-mail.de
» zum Kontaktformular