Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Antrag der CDU-Fration; Kommunikation der Barmstedter Schulen mit den Schülerinnen und Schülern  

Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 8
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 09.06.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sportzentrum
Ort: Schulstraße
Zusatz: Eine zusätzliche Sitzung des Hauptausschusses findet am 23.06.2020 statt.
 
Wortprotokoll

Herr Johannsen stellt seinen Antrag vor. Der Antrag ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.

Des Weiteren erklärt Herr Johannsen, dass er weiß, dass die Stadt als Schulträger nicht direkt zuständig ist, jedoch soll das Einwirkungsrecht eingefordert werden.

 

Herr Behrens hat sich mit mehreren Eltern ausgetauscht und diese bestätigen den Antrag.  Die Technik ist vorhanden. Der Schulträger kann Leitlinien vorgeben. Ein Antrag an das Ministerium ist zu stellen, da es viele Schüler/innen gibt, die die gesamte Zeit über keinen Kontakt zu den Lehrkräften hatten.

 

Herr Busse und Herr Kahns verstehen das Anliegen. Jedoch sehen sie hier keine Zuständigkeit der Stadt als Schulträger. Man kann einen Appell an die Schulen geben. Eine Resolution kann ebenfalls für das Ministerium vorbereitet werden.

 

Herr Lichy merkt an, dass er die Zuständigkeit geprüft hat. Der Beschlussvorschlag des Antrages ist so rechtlich nicht umsetzbar.

 

Herr Hansen teilt mit, dass die Schulleitungen im Ausschuss für Kultur, Schule und Sport am 20.05.2020 über den Kontakt zu den Schüler/innen berichtet haben.

Das Gymnasium hat in dieser Sitzung darauf hingewiesen, dass nicht alle Kinder über die Möglichkeit, an einem digitalen Austausch teilzunehmen, verfügen. Er berichtet, dass die Digitalisierung der Schulen nicht vorangetrieben wurde. Es sollen Gespräche mit den Schulleitungen geführt werden, um die Erwartungen der Politik mitzuteilen.

 

Es folgt ein reger Austausch über das Thema.

 

Herr Johannsen bittet Frau Döpke um Berichterstattung über die Ergebnisse des Appells und der Resolution.

 

Der Beschluss wird wie folgt geändert.

 

Beschluss:

Der Hauptausschuss empfiehlt der Stadtvertretung folgenden Beschluss zu fassen:

a) Die Stadt Barmstedt als Schulträger der Barmstedter Schulen appelliert an die Barmstedter Schu­len, das spätestens ab Beginn des neuen Schuljahres, auch unter Corona-Bedingungen, regelmäßig  und verlässlich Kontakt mit allen Schülerinnen und Schülern Kontakt aufzunehmen ist. Dies ent­weder in Form eines Präsenzunterrichtes oder durch Telefon- oder Videokonferenzen."

b) Die Stadt Barmstedt als Schulträger der Barmstedter Schulen appelliert an das Ministerium für  Bildung, Wissenschaft und Kultur, dafür zu sorgen, dass alle Schulen, und damit die Lehrkräfte,  spätestens ab Beginn des neuen Schuljahres, auch unter Corona-Bedingungen, regelmäßig und  verlässlich Kontakt mit allen Schülerinnen und Schülern Kontakt aufzunehmen haben. Dies entweder  in Form eines Präsenzunterrichtes oder durch Telefon- oder Videokonferenzen."

 

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

11

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag der CDU-Fraktion (79 KB)      

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner