Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Herr Saß berichtet, dass er bezüglich der Beschaffung eines mobilen Stromerzeugers einen E-Mail Verkehr erhalten hat. Am 28.10.2019 wurde von einem Mitarbeiter der Stadtwerke Barmstedt ein Angebot mit der Anmerkung, dass sich am Preis noch etwas machen lässt, zugeschickt. Es war nur noch eine begrenzte Anzahl an Aggregaten mit altem Filtersystem vorhanden. Demnach war eine kurzfristige Entscheidung nötig. In der Vorlage für die Sitzung am 03.12.2019 findet man diese Informationen nicht. Es wurden 6.600,00 € mehr ausgegeben, da die o.g. Aggregate nicht mehr vorhanden waren. Er fragt, ob die Verwaltung die Stadtwerke Barmstedt schriftlich beauftragt hat.
Herr Lichy erklärt, dass ein Abstimmungsgespräch stattgefunden hat. In diesem Gespräch wurde die Bestellung der Geräte zugesagt.
Herr Saß teilt mit, dass er sich am 04.12.2019 einen schriftlichen Auftrag an die Stadtwerke Barmstedt gewünscht hätte.
Herr Lichy erklärt, dass es noch keinen Haushaltsbeschluss durch die Stadtvertretung gab.
Frau Quoirin-Nebel fragt, wann die Badestelle wieder öffnet.
Frau Döpke berichtet, dass die Öffnung voraussichtlich zu Beginn der Sommerferien stattfindet.
Des Weiteren fragt Frau Quoirin-Nebel, weshalb die Vertreter/-innen des Sozialausschusses und nicht die Vertreter/-innen des Bauausschusses bei dem Spartenstich für den Bau des Kindergartens anwesend waren.
Frau Döpke erklärt, dass aufgrund der derzeitigen Lage bei dem Termin so wenig Leute wie möglich anwesend sein sollten.
Frau Bremer-Wilms berichtet, dass ein Tag vorher das Kuratorium getagt hat und dadurch die Vertreter/-innen des Kuratoriums bei dem Termin anwesend waren.
Herr Saß teilt mit, dass er sich eine Information über diesen Termin gewünscht hätte. Solche Termine sollten den Fraktionen vorher mitgeteilt werden.
Herr Gottschalk fragt, ob ein neuer großer Baum bei der Volksbank gepflanzt wird. Herr Dieckmann gibt an, dass die Fläche der Volksbank gehört.
Des Weiteren berichtet Herr Gottschalk, dass ihn ein Bürger aus der Redderlohe angesprochen hat und seine Bedenken bezüglich der Erschließung mitgeteilt hat. Die Erschließung des B-Plans Nr. 76 liegt ca. 50 cm höher als die Gärten in der Redderlohe. Es besteht die Angst, dass bei Starkregenereignissen das Wasser aus dem Neubaugebiet in die Gärten und Keller läuft.
Herr Dieckmann gibt an, dass das Thema bereits in der Verwaltung geprüft wird.
Herr Dr. Thiel teilt mit, dass in der Zeitung stand, dass alle Bäder spätestens zu Beginn der Sommerferien öffnen. Die Stadt Barmstedt wurde hier nicht erwähnt.
Es findet eine Pause von 21:50-21:55 Uhr statt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76