Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Ergebnis der überörtlichen Prüfung der Stadt Barmstedt für die Haushaltsjahre 2004 - 2007  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 17.03.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2009-296 Ergebnis der überörtlichen Prüfung der Stadt Barmstedt für die Haushaltsjahre 2004 - 2007
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Jörg Bucher
Federführend:Strategische Steuerung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Gottschalk berichtet zum vorliegenden Ergebnis der überörtlichen Prüfung der Stadt Barmstedt und verweist auf die Vorlage der Verwaltung

Herr Gottschalk berichtet zum vorliegenden Ergebnis der überörtlichen Prüfung der Stadt Barmstedt und verweist auf die Vorlage der Verwaltung.

Herr Dr. Thiel erkundigt sich zu den Prüfungsbemerkungen hinsichtlich des Datenschutzes und fragt nach, wann mit der Erstellung eines IT-Konzeptes gerechnet werden kann. Bürgermeister Hammermann teilt mit, dass die Erstellung des Konzeptes zeitgerecht entsprechend den vorhandenen Kapazitäten begonnen werden.

Herr Rode und Herr Dr. Thiel stellen Fragen zum Hinweis des Gemeindeprüfungsamtes zur Abrechnung des Brüdenwassers der Meierei für die vergangenen Jahre. Bürgermeister Hammermann berichtet, dass eine Nachkalkulation für die Vergangenheit durch die Stadtwerke erfolgen wird. Danach wird die Stadtvertretung entscheiden müssen, ob eine Übernahme des Gebührenanteiles aus allgemeinen Haushaltsmitteln erfolgen soll.

Herr Perner äußert sich positiv zum Inhalt des Prüfungsberichtes und zu den von der Verwaltung erarbeiteten Stellungnahmen. Er spricht die Darstellung des Prüfungsamtes zu den Zwischenfinanzierungszinsen an, die nicht korrekt ist. Die Stellungnahme der Verwaltung zu den mit den Architekten vereinbarten Nebenkosten ist zu allgemein ausgefallen. Bürgermeister Hammermann teilt mit, dass das Gemeindeprüfungsamt an seiner Auffassung zu maximalen Höhe der Nebenkosten festhält. Die Realität ist anders. Es werden Nebenkostensätze von über 5 % vereinbart. Einzelabrechnungen hätten sogar weitaus höhere Kosten ergeben. Herr Hammermann sagt zu, die Stellungnahme zu den Nebenkosten aus dem letzten Prüfungsbericht Herrn Perner zukommen zu lassen.

Herr Schönfelder stellt fest, dass die Schlussbemerkung des Gemeindeprüfungsamtes zu würdigen ist. Danach hat die Stadt bei der Haushalts- und Wirtschaftsführung die Gesetze und die zur Erfüllung der Aufgaben ergangenen Weisungen im Wesentlichen eingehalten und die Kassengeschäfte richtig abgewickelt. In dem gesamten Bericht hat es nur 4 Beanstandungen gegeben. Aus seiner Sicht fällt der Bericht des Gemeindeprüfungsamtes sehr positiv aus.

In diesen Ausführungen wird er von Herrn Brabandt unterstützt.

Beschluss:

Beschluss:

Der Hauptausschuss nimmt von dem Ergebnis der überörtlichen Prüfung der Stadt Barmstedt (einschließlich Eigenbetrieb Stadtwerke) für die Haushaltsjahre 2004 – 2007 Kenntnis und empfiehlt der Stadtvertretung, die Stellungnahmen – wie von der Verwaltung erarbeitet – zu dem Prüfungsbericht abzugeben.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:             

Nein- Stimmen:             

Enthaltungen:             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner