Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Informationen E-Mobilität in Brande-Hörnerkirchen Vortrag Schleswig-Holstein Netz AG  

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 4
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 10.03.2020 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 22:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

 

Zu diesem Tagesordnungspunkt sind die Herren Jannik Olsson und Eike Hendrik Jahn von der Schleswig-Holstein Netz AG zur heutigen Sitzung eingeladen worden, um die Anwesenden über das Thema E-Mobilität in Brande-Hörnerkirchen zu informieren. Herr Jahn stellt die E-Mobilität anhand einer Power-Point-Präsentation vor, die diesem Protokoll bzw. der Sitzung im Allris als Anlage beigefügt ist. Zunächst geht Herr Jahn auf die in Schleswig-Holstein vorhandene Ladeinfrastruktur ein. In Schleswig-Holstein sind 149 Ladesäulen installiert, 11 in Planung und es existieren 75 Anfragen zum Bau einer Ladesäule, in der eigenen Flotte befinden sich derzeit 53 E-Fahrzeuge. Die Zahl der Zulassungen nimmt derzeit stark zu. Nach allgemeinen Erläuterungen geht Herr Jahn zunächst auf die verschiedenen Steckertypen ein. Inzwischen werden hauptsächlich der „Typ 2 Mennekes“ und der Typ „Combo CCS“ verwendet. Hiernach folgen Erläuterungen zum Ladesystem und den dazu gehörenden Komponenten, den Abrechnungssystemen, den Ladezeiten und den verschiedenen Techniken in diesem Zusammenhang. Für verschiedene Möglichkeiten gibt es mehrere Modelle an Wallboxen und Ladelösungen. Herr Jahn erläutert den Anwesenden, welche Lösung an welchem Standort geeignet ist. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der beigefügten Präsentation. Abschließend geht Herr Jahn auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten von bis zu 70 % durch zum Beispiel die AktivRegion sowie Bundes- und Landesförderprogramme ein. Nach ausführlichen Diskussionen über eine mögliche Aufstellung im Gemeindegebiet von Brande-Hörnerkirchen sieht Herr Jahn als idealen Standort den EDEKA-Parkplatz im Ortszentrum an. Hier wäre eventuell sogar eine Zusammenarbeit mit EDEKA möglich. Es folgt eine rege Diskussion über die Ausnutzung der E-Mobilität in Zukunft, die künftige Stromlieferung und –leistung und intelligente Systeme.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner