Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Betrieb der Straßenbeleuchtung
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Bürgermeister Münster berichtet zur Betriebsdauer der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Bokel. Die Gemeindevertretung hat sich bisher jährlich mit der Betriebsdauer beschäftigt. Bisher gab es drei Varianten zum Betrieb der Straßenbeleuchtung in den Winter- und Sommermonaten.
Bürgermeister Münster schlägt vor, die Straßenbeleuchtung in den Sommer- und in den Wintermonaten von 1.00 Uhr – 5.00 Uhr auszuschalten. Dies bedeutet dass die Beleuchtung auch in den Sommermonaten je nach Helligkeit zwischen 23.00 Uhr und 1.00 Uhr brennt.
Frau Karstensen schlägt vor, die Straßenbeleuchtung grundsätzlich nachts durchbrennen zu lassen. Sie begründet dies u.a. mit der verbesserten Haushaltslage der Gemeinde.
Herr Delfs spricht sich für eine Installation von Sparlampen aus. Bürgermeister Münster teilt mit, dass z.B. Eon-Hanse und die Stadtwerke Elmshorn eine Beratung/ Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung anbieten. Die Angelegenheit wird verfolgt.
Da der Antrag von Frau Karstensen der weitergehende Antrag ist, wird zunächst über diesen abgestimmt.
Beschluss:
1. (Antrag Silke Karstensen)
Die Gemeindevertretung beschließt, die Straßenbeleuchtung grundsätzlich nachts durchbrennen zu lassen.
2. (Antrag Wolfgang Münster)
Die Gemeindevertretung beschließt, die Straßenbeleuchtung in den Sommer- und in den Wintermonaten von 1.00 Uhr – 5.00 Uhr auszuschalten.
Abstimmungsergebnis:
Zu 1.
1 Ja- Stimmen:
7 Nein- Stimmen:
Zu 2.
7 Ja- Stimmen:
1 Nein- Stimmen:
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76