Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen des Bürgermeisters  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 17.03.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Bürgermeister Nils Hammermann berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

Bürgermeister Nils Hammermann berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

 

4.1.

Das Kundenzentrum der Stadtwerke und das Tourismusbüro der Stadt werden am 01.04.2009 eröffnet.

 

4.2.

Am 04.03.2009 hat das Jahrestreffen Wirtschaft und Politik im Rathaus stattgefunden.

Schwerpunkt dieses Treffens war die Ausbildungssituation in der Region Barmstedt.

Für das Jahr 2009 konnten noch mehrere Ausbildungsplätze angeboten werden.

 

4.3.

Die Fortbildungsveranstaltungen für Stadt-/ Gemeindevertreter/innen zu dem Thema „Rechte und Pflichten der Gemeindevertreter/innen“ haben sich rund 35 Teilnehmer/innen aus dem Bereich der Stadt und des Amtes Hörnerkirchen angemeldet. Die Veranstaltung findet am kommenden Sonnabend, dem 21.03.2009, in der Kommunalen Halle statt.

 

4.4.

An der Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Baurecht“ am 21. Februar 2009 haben ebenfalls 35 Stadt-/ Gemeindevertreter/innen aus dem Bereich der Stadt und des Amtes teilgenommen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Von den Kommunalpolitikern/innen, dem Dozenten und der Verwaltung gab es nur positive Rückmeldungen.

 

4.5.

Zum Konjunkturpaket 2009 ist mitzuteilen, dass sich der Entwurf der Rahmenrichtlinie für die Verteilung der Mittel in der Abstimmung mit den kommunalen Landesverbänden befindet. Ein erstes Gespräch zur Verteilung der Mittel innerhalb des Kreises hat heute stattgefunden. Ein unkomplizierter Verteilungsschlüssel wird erarbeitet.

 

 

4.6.

Zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2009 bittet der Kreis Pinneberg um Benennung von Personen für die Bürgerdelegation des Landes Schleswig-Holstein. Die Stadt wird gebeten Personen vorzuschlagen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Die Verwaltung bittet um Benennung von Personen:

Voraussetzung:

18 – 65 Jahre alt

Ehrenamtlich engagiert

Oder unter Einsatz des Lebens Menschenleben gerettet

 

4.7.

Für die Durchführung eines Konzertes/ Festivals am Himmelfahrtstag liegt einen Antrag eines minderjährigen Barmstedters vor. Die Verwaltung kann Gestattungen an minderjährige Personen nicht erteilen. Die Verwaltung hat Kontakt mit den Eltern aufgenommen. Ein Gesprächsangebot der Verwaltung wurde bis heute nicht wahrgenommen. Bürgermeister Hammermann berichtet weiter, dass Flugblätter in der Stadt verteilt worden sind, die auf das Festival hinweisen. Er geht davon aus, dass noch ein klärendes Gespräch stattfinden wird.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner