Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Jugendforum  

Sitzung des Kinder- und Jugendforums Barmstedt
TOP: Ö 2
Gremium: Kinder- und Jugendforum Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 28.11.2019 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:25 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Jugendzentrum
Ort: Rosenweg 7, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Es sind 15 Jugendliche anwesend sowie eine Vertreterin der Presse.

 

Herr von Aspern hat auch die Schülersprecher der Gottfried-Semper-Schule und des Gymnasiums persönlich und schriftlich eingeladen, aber es ist niemand erschienen.

 

Herr von Aspern eröffnet um 17.50 Uhr das Jugendforum und begrüßt die Anwesenden. Die Jugendlichen, Politiker und Verwaltungsmitarbeiter stellen sich untereinander vor.

 

Zu Beginn wird der Film „Stimmen aus dem JuKidS“ gezeigt. Hierin sprechen die Jugendlichen über ihre Wünsche und Anregungen wie z. B.

- zu viele Baustellen in Barmstedt

- verschmutzte Toiletten an den Schulen

- es sollte ein H & M –Laden nach Barmstedt kommen

- alte Computer in den Schulen

- es besteht Rutschgefahr durch Sand aus der Sandkiste hinter dem JuKidS

- im Rauchergang der Schule stehen immer viele Raucher. Viele Kinder trauen sich dort

  nicht  lang zu gehen.

- es sollte ein Mc Donalds in Barmstedt eröffnen

- an den Schulen gibt es nur alte Computer. Es sollten neue Computer oder Beamer ange-

  schafft werden.

 

 

Die Teilnehmer des Forums sitzen an einem großen gemeinsamen Tisch. Die Jugendlichen können mit den Politikern ins Gespräch kommen und ihre Wünsche und Anregungen auf vorbereitete Papierbahnen schreiben oder malen.

 

Im Anschluss geht Frau Döpke auf die Wünsche und Anregungen der Jugendlichen wie folgt ein:

1. Computer am Gymnasium sind in Arbeit. Die Ipads für die Lehrer sind bereits angeschafft.

    Am Gymnasium sind ca. 30 funktionierende Beamer, aber es gibt Probleme mit der Ver-

    kabelung.

2. Die AKN sollte besonders nachts öfter fahren. Nachts fährt der letzte Zug um 1.30 Uhr.

    Mit der AKN wurde bereits gesprochen, aber es sind nachts zu wenige Leute unterwegs.

    Deshalb wird sich nichts ändern lassen.

3. In der Schulstraße gibt es einen eingezäunten Fußballplatz, der aber nur mit einem Soft-

    ball bespielt werden darf. Lederbälle sind zu laut sagen die Hausmeister und die Schule.

4. Ab 22.00 Uhr darf man nicht mehr auf das Schulgelände. Frau Döpke wird dies hinterfra-

   gen.

5. Am Rantzauer See gibt es eine Holzhütte, in der sich die Jugendlichen treffen. Die Polizei

    schickt die Jugendlichen des .öfteren nach Hause. Wahrscheinlich weil diese zu laut sind.

6. Die Straße hinter dem Rathaus sollte für Autofahrer gesperrt werden und für Fahrradfahrer

    freigegeben werden.

7. Es wird ein Mitternachtsbasketballturnier oder eine andere sportliche Veranstaltung ge-

    wünscht.

8. Seit ca.2 Jahren darf man nicht mehr im Gymnasium übernachten. Wahrscheinlich weil es

    Vorfälle gegeben hat.

9. Es sollte ein Mc Donalds nach Barmstedt kommen. Das Jugendzentrum soll Mc Donalds

    offiziell anschreiben.

10. Es sollte mehr Licht beim Schulsportplatz im Schuldorf geben.

11. Die Jugendhütte am See ist im Sommer sehr gut besucht, aber es fehlen Sitzmöglichkei-

    ten.

12. Es sollte einen Sprungturm im Hallenbad geben. Leider ist das Becken dafür nicht tief

   genug.

13. Das Schwimmbad sollte ausgebaut werden. Es ist für Kinder sehr langweilig und es soll-

   te wenigstens eine Rutsche geben.

14, Der Kiosk bei der Volksbank ist immer sehr früh zu. Die Öffnungszeiten sollten länger

   sein.

   Der Kiosk hat normale Öffnungszeiten. Um diese zu verlängern ist Barmstedt zu klein. Es

   würde sich für den Kioskbetreiber nicht lohnen.

 

Nach Beendigung des Austauschs wird eine Projektgruppe mit dem Thema „Nachts ein Tur-

nier oder Sportangebot organisieren“ gebildet, die sich am Mittwoch, dem 04.12.2019 um 18.00 Uhr im Jugendzentrum trifft. Hieran wollen voraussichtlich 10 Jugendliche teilnehmen.

 

Frau Döpke teilt auch den Jugendlichen mit, dass die Skatebahn im nächsten Jahr im Schuldorf gebaut werden wird.

 

Herr von Aspern weist auf die Internetseite www.kinder-jugend-barmstedt.de hin und bedankt sich für die rege Teilnahme. Er lädt alle für das nächste Jahr wieder ein und beendet das Forum.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner