Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Kinderforum  

Sitzung des Kinder- und Jugendforums Barmstedt
TOP: Ö 1
Gremium: Kinder- und Jugendforum Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 28.11.2019 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:25 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Jugendzentrum
Ort: Rosenweg 7, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Es sind 17 Kinder anwesend und eine Vertreterin der Presse.

 

Herr von Aspern eröffnet um 17.00 Uhr das Kinderforum und begrüßt die Anwesenden. Die Kinder, Politiker und Verwaltungsmitarbeiter stellen sich untereinander vor.

 

Frau Döpke sieht sich die „Motzmauer“ und das „Fotoprojekt“ an.

 

Die Teilnehmer des Forums verteilen sich an zwei Tischen. Hier können die Kinder mit den Politikern ins Gespräch kommen und die Wünsche auf vorbereitete Papierbahnen schreiben oder malen. Nach ca. 15 Minuten wechseln die Politiker die Tische.

 

Fragen und Anregungen der Kinder:

 

1. In Barmstedt sollten mehr Läden sein. Es werden ein H&M – Laden, ein 1-Euro Laden, ein

    Mc Donalds, ein Media Markt und ein Apple-Store oder Handyladen gewünscht.

2. Die Schultoiletten in der Gottfried-Semper-Schule sind sehr schmutzig. Man mag sie gar

    nicht benutzen.

3. Die Stadt ist sehr schmutzig. Überall liegt Müll herum.

4. Das JuKids soll freitags für Kinder unter 12 Jahren bis 17.45 Uhr oder 18.00 Uhr geöffnet

    sein, da einige Kinder anschließend zum Hip-Hop-Training gehen, das um 18.00 Uhr be-

    ginnt.

5. In der Mühlenstraße sollte bei der Ecke Schillerstraße und Feldstraße eine Ampel oder ein

    Zebrastreifen gebaut werden.

6. Die Kreuzung beim Rathaus sollte durch Ampeln geregelt werden.

7. In der Stadt fahren zu viele Autos und diese fahren viel zu schnell.

8. Es gibt viel zu viele Baustellen in Barmstedt.

9. Viele Straßen sind sehr beschädigt. (z. B. der Kreisel am Schwimmbad)

10. Es sollte mehr Spielplätze geben und die vorhandenen Spielplätze sollten mehr Spielge-

      räte bekommen.

 

Nach Beendigung des Austausches werden 2 Projektgruppen gebildet.

 

Die Projektgruppe 1 hat das Thema „Verschiedene Läden in Barmstedt“ und trifft sich am Montag, dem 02.12.2019 um 15.00 Uhr im Jugendzentrum. Hieran nehmen voraussichtlich sieben Kinder teil.

Die Projektgruppe 2 hat das Thema „Verkehr in Barmstedt“ und trifft sich am Dienstag, dem 03.12.2019 um 15.00 Uhr im Jugendzentrum. Hieran nehmen voraussichtlich vier Kinder teil.

 

Da in Barmstedt so viel Müll herumliegt schlägt Herr von Aspern vor, nächste Woche eine Müllsammelaktion zu starten. Dieser Vorschlag wird von den Kindern begeistert angenommen.

 

Im Anschluss gibt Frau Döpke einen Rückblick auf das Kinderforum vom vergangenen Jahr und teilt mit, dass die Skatebahn 2020 im Schuldorf gebaut wird.

Sie sagt den Kindern, dass ihre Wünsche und Anregungen durchaus ernst genommen werden.

 

Herr von Aspern weist auf die Internetseite www.kinder-jugend-barmstedt.de hin und bedankt sich für die rege Teilnahme. Er lädt alle für das nächste Jahr wieder ein.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner