Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Betrieb der Straßenbeleuchtung hier: Vorstellung eines Programmes durch Eon-Hanse
|
Wortprotokoll |
Die zwei anwesenden Mitarbeiter der Firma Eon Hanse stellen sich vor, es sind Frau Anja Weßel und Herr Marcus Kreidner. Herr Kruse wird auch noch einmal von Herrn Behncke vorgestellt, seine Firma ist in der Gemeinde zuständig für die Reparatur und die Wartung der Straßenbeleuchtung.
Herr Kreidner hält einen Vortrag, wie in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Energie und damit natürlich auch Kosten bei der Straßenbeleuchtung eingespart werden können. Außerdem würde damit auch der CO2 Ausstoß reduziert werden. Dieser Vortrag wird dem Protokoll in Papierform als Anlage beigefügt.
Für diese Einsparungen müssen die Lampen der Straßenbeleuchtung ausgetausch werden. Laut Herrn Kreidner müssten in den meisten Fällen nur die Leuchtköpfe ausgetauscht werden und nicht der ganze Mast. Es sollten aber Standsicherheitsüberprüfungen bei einigen Masten gemacht werden.
Herr Behncke fragt nach, ob es Förderprogramme für die Umstellung auf die Energiesparlampen gibt. Herr Kreidner erläutert, dass es Förderprogramme vom Bund gibt. Die Eon Hanse würde den Antrag auf die Förderung für die Gemeinde fertig machen bzw. der Gemeinde bei der Beantragung helfen.
Frau Sigmund-Hommola fragt nach, warum die Eon Hanse überhaupt daran interessiert ist, Energiesparlampen in den Gemeinden anzubauen. Durch die Lampen würde die Eon Hanse doch auch weniger Geld verdienen. Laut Aussage von Herrn Kreidner ist die Eon Hanse daran interessiert, langfristig mit den Kunden zusammen zu arbeiten. Dies möchten sie mit einer guten Beratung erreichen. Dazu gehört natürlich auch, die Kosten der Kunden zu senken.
Die Eon Hanse bietet zusätzlich zur Stromlieferung einen Wartungs- u. Störungsdienst für die Straßenbeleuchtung an. Die Eon würde aber auch „nur“ die Lampen für die Gemeinden bestellen und die ortsansässigen Firmen könnten diese dann anbauen. Es würde sich auch lohnen, die Lampen über Eon Hanse zu bestellen, da die Eon große Bestellungen bei den Herstellerfirmen aufgibt und dementsprechend einen großen Rabatt bekommt.
Die Gemeinde will der Eon Hanse genaue Zahlen über die Anzahl der Lampen, den jetzigen Verbrauch, die Reparatur- u. Wartungskosten usw. geben und Herr Kreidner wird dann ein genaues Angebot machen und ausrechnen, ab wann sich die Investition dann bezahlt macht.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76