Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Information Bürgerbus  

Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt
TOP: Ö 17
Gremium: Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Zu diesem Tagesordnungspunkt teilt Herr Kuberzig mit, dass bei ihm bisher keine Rückmeldungen aus den Fraktionen aufgelaufen sind.

 

Frau Döpke stellt die grundlegenden Fragen, was die Stadt möchte bzw. benötigt und wo es welchen Bedarf gibt.

Ein Bürgerbus könnte mit festen Routen oder als Rufbus installiert werden. Eine weitere Möglichkeit wäre die Ausweitung des ÖPNV.

 

Es gibt diverse Modelle zur Nutzung eines Bürgerbusses in Schleswig-Holstein. Ggf. könnte Kontakt zu diesen Projektinhabern aufgenommen werden.

 

Die Einführung eines Bürgerbusses könnte durch die Agentur Landmobil begleitet werden, grundsätzlich wäre die Einführung förderfähig über das Holsteiner Auenland.

 

Es folgt eine lebhafte Diskussion, so wird die Frage aufgeworfen, ob es Sinn macht, eine Informationsveranstaltung für Bürger und Politik unter Berücksichtigung des Seniorenbeirates durchzuführen. Ob als erstes eine Bedarfsanalyse durchgeführt werden sollte, wird nicht eindeutig diskutiert. 

 

Diverse Beispiele aus welchem Grund ein Bürgerbus notwendig wird, beziehen sich auf den Bedarf der Umlandkommunen.

 

Herr Kuberzig teilt mit, dass die Agentur Landmobil aus Kostengründen von einer vorherigen Bedarfsanalyse absehen. Es wurde angeregt, gleich mit einer kostenlosen Infoveranstaltung mit Begleitung der Agentur Landmobil zu beginnen. Hier erfolgt dann eine Information über die Umsetzung und Finanzierung eines solchen Projektes. Die Stadt kann sich auch nach dieser Veranstaltung gegen eine Umsetzung entscheiden.

 

Es wird auch angesprochen, dass ein Bürgerbus in Konkurrenz zum örtlichen Taxiunternehmen stehen würde.

 

Abschließend werden zwei Anträge zur Abstimmung gebracht:

 

Beschluss:

 

Es werden zwei Anträge zur Abstimmung gebracht:

 

Antrag Herr Runge:

Es soll eine Kostenermittlung für die Einrichtung eines Bürgerbusses durchgeführt werden. Zu den Kosten zählen unter anderem die Anschaffungskosten eines Fahrzeuges, die Versicherungskosten, Kosten für Personenbeförderungsscheine, etc.
Erst wenn alle Kosten ermittelt wurden, soll über das weitere Vorgehen zur möglichen Einführung eines Bürgerbusses beraten werden.

 

Antrag Herr Kuberzig:

Es soll eine Informationsveranstaltung mit der Agentur Landmobil unter Beteiligung der Politik, des Seniorenbeirates sowie allen interessierten Bürgern durchgeführt werden. Während dieser Veranstaltung sollen die Möglichkeiten zum Betrieb eines Bürgerbusses sowie über die anfallenden Kosten informiert werden.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Antrag Herr Runge:  5

Antrag Herr Kuberzig: 6

 

 

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner