Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen
|
Wortprotokoll |
1.) Frau Ulrike Karvink vom Fachamt für Stadt- und Gemeindeentwicklung informiert die Anwesenden darüber, dass das Land Schleswig-Holstein für den Aufbau einer Funkanlage im Rahmen der Erstellung eines Digitalfunknetzes der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Bereich des Klärwerkes an der Pinneberger Landstraße eine Basisstation aufstellen möchte. Die ersten Vorgespräche wurden bereits geführt, ein Bauantrag ist bisher allerdings noch nicht gestellt worden. Hierfür soll vorher auch noch die Untere Naturschutzbehörde eingeschaltet werden zwecks Strahlungsuntersuchung, der Anbringung von Nisthilfen und ähnlichem. Über den abzuschließenden Pachtvertrag wird in der nächsten Sitzung des Hauptausschusses beraten und beschlossen. Herr Dr. Thiel weist noch einmal ausführlich auf eventuelle Gesundheitsgefährdungen hin.
2.) Frau Ulrike Karvink weist weiter darauf hin, dass die Bauarbeiten auf dem Schlickum-Gelände begonnen haben. Der Graben wird verrohrt und die geplanten Pflanzaktionen sollen in Kürze vorgenommen werden.
3.) Herr Axel Schmidt informiert die Anwesenden über den derzeitigen Sachstand des Landesentwicklungsplanes. Hierzu hat es kürzlich eine Anhörung im Innen- und Rechtsausschuss des Landtages gegeben, in dem die geplanten angekündigten Änderungen behandelt werden sollten. Unter anderem sieht der Änderungsentwurf eine Erhöhung der Wohnungsbauentwicklung von 13 auf 15 % in den Ordnungsräumen und von 8 auf 10 % in den ländlichen Räumen vor. Neben einigen weiteren Änderungen ist die Stichtagsregelung der Anrechnung im Rahmen der Wohnungsbauentwicklung vom 31.12.2006 auf den 31.12.2009 verschoben worden.
4.) Abschließend werden die Anwesenden über den Sachstand für den Bau des Kreisels im Verlaufe der L 110 / L 75 (Spitzerfurth / Pinneberger Landstraße) informiert. Die Straßenführung wurde den Anwesenden anhand eines Planes vorgestellt. Die für den Bau zu entfernenden Bäume wurden bereits teilweise entfernt und mit der Baufertigstellung wird voraussichtlich zum Herbst bzw. zum Ende dieses Jahres gerechnet.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76