Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Sandabbaugebiet Bokel hier: weitere Vorgehensweise  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Naherholungs- und Umweltausschusses Bokel
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Klima, Umwelt und Naherholung Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 18.02.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:00 - 23:40 Anlass: ordentliche Sitzung
 
Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende, Herr Manfred Delfs, informiert die Anwesenden über den derzeitigen Sachstand für das Sandabaugebiet in Bokel

 

Der Ausschussvorsitzende, Herr Manfred Delfs, informiert die Anwesenden über den derzeitigen Sachstand für das Sandabaugebiet in Bokel. Die Daten wurden ihm von Frau Linne von der unteren Naturschutzbehörde (UNB) zur Verfügung gestellt. Sämtliche Flächen gehen nach Beendigung der Maßnahmen an die Gemeinde über. Der Abbau und die Wiederverfüllung der Gruben werden voraussichtlich jedoch nicht bis zum vorgesehenen Abbautermin am 01.08.2009 abgeschlossen. Eine Verlängerung muss daher beantragt werden. Hierbei muss auch die Gemeinde beteiligt werden, weil sie Mitinhaber der Sandabbaugemeinschaft ist. Insgesamt sind rund 31 ha nicht endgültig abgebaut, für die die Gemeinde nach Abschluss der Maßnahmen Planungen für die endgültige Herstellung von Ausgleichsmassnahmen planen kann. Das Konzept des Gründordnungsplanes ist hierbei zu berücksichtigen und mit einzubringen. Für das weitere Vorgehen ist es sinnvoll, Gespräche mit der UNB und den beteiligten Firmen vor Ort zu führen, um ein Zeitfenster für die anschließende Planung abzustecken. Insofern muss auch der Sachstandsbericht, der hier in der Kürze der Zeit von der UNB erstellt wurde, detaillierter ausgearbeitet werden. An diesem Termin sollen der Bürgermeister und sein Stellvertreter sowie der Vorsitzende des Naherholungs- und Umweltausschusses sowie ein weiteres Mitglied seitens der Gemeinde teilnehmen. Bis dahin muss ein Fragenkatalog vorbereitet werden.

Im Sachstandsbericht werden die 3 Gruben 1a bis 1c sowie eine Erweiterung durch die Fa. E.K.W. im Jahre 2006 und eine noch nicht genehmigte Erweiterung der Fa. Penisch aus dem Jahre 2008 den verschiedenen Genehmigungsdaten genannt.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner