Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Vorbereitung Dorfputz am 3.4.2009  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Naherholungs- und Umweltausschusses Bokel
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Klima, Umwelt und Naherholung Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 18.02.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:00 - 23:40 Anlass: ordentliche Sitzung
 
Wortprotokoll

Die Anwesenden werden darüber informiert, dass der diesjährige Dorfputz am Freitag, dem 03

 

Die Anwesenden werden darüber informiert, dass der diesjährige Dorfputz am Freitag, dem 03. April 2009 ab 17:00 Uhr durchgeführt werden soll. An diesem Tag wird die Aktion in allen Dörfern des Amtsbezirkes durchgeführt. Die Containerbestellung erfolgt zentral durch die Verwaltung. Hingewiesen werden soll auf diese Aktion durch Handzettel, die wiederum durch Silke Karstensen erstellt werden und beim Amt 250-mal kopiert und danach in Bokel verteilt werden sollen. Besonders hingewiesen werden soll darauf, dass eventuell Harke und Schaufel sowie Arbeitshandschuhe mitgebracht werden sollten.

 

Folgende Aufgaben sollen in diesem Jahr durchgeführt werden:

 

1.       Für den eigentlichen Dorfputz nehmen Jürgen Fock und Peter Pump die Fahrer- und die Streckeneinteilung vor. Als Fahrer könnten eingesetzt werden: Peter Pump, Jürgen Fock, Sven Karstensen, Helmut Boje, Wolfgang Pump und eventuelle Hans-Hermann Schnoor und Wilhelm Schnoor. Im Bereich Voßbarg werden die Jäger extern sammeln, so dass für diesen Bereich keine Einteilung erforderlich ist.

2.       Eine zweite Gruppe soll den Dorfplatz aufräumen und hierbei insbesondere das Totholz absammeln. Die Aufgabe des Sandtausches in der Sandkiste übernimmt  an diesem Tag kostenlos Hauke Ahsbahs. Eine weitere Aufgabe in diesem Bereich ist die Entsorgung des Laubhaufens und die Reinigung um die Container herum. Die Planung und Überwachung übernimmt Jürgen Fock.

3.       Des Weiteren ist vorgesehen, die im Rahmen der Verkehrsschau festgestellten verdreckten Verkehrsschilder an diesem Tage zu reinigen. Hier hat sich Herr Gustav Heine bereiterklärt, mit entsprechendem Gerät wie Hochdruckreiniger, Notstromaggregat, Wasserbehältern und Personal die angegebenen Schilder zu reinigen.

4.       Zu guter Letzt wird sich Herr Manfred Delfs um die Beköstigung nach Durchführung der Aktion kümmern. Es müssen Süßigkeiten für die Kinder angeschafft werden, die Getränke werden von Firma Carstensen kommen und für das Grillen ist Willi Huckfeldt anzusprechen. Die hierfür entstehenden Kosten in Höhe von rund 400,00 € könnten durch eine Spende, eventuell durch die Firma Uhl, abgedeckt werden.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner