Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Informationsaustausch zum Projekt Bürgerbus  

Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 20.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Her Kuberzig teilt mit, dass es zu diesem Projekt einen Informationsaustausch mit Vertretern der umliegenden Gemeinden und dem HVV gegeben hat.

 

In der Diskussion spielten folgende Punkte eine Rolle:

  • So ein Projekt beträfe nicht allein die Stadt Barmstedt sondern auch die umliegenden Gemeinden.
  • Auch wenn in erster Linie wohl Senioren so eine Fahrmöglichkeit nutzen würden, darf der Fokus nicht alleine auf diese Bevölkerungsgruppe gelegt werden.
  • Zu klären ist, wer Träger so eines Projektes ist: Soll es von der Stadt und den Gemeinden in Eigenregie mit ggf. vielen Ehrenamtlichen durchgeführt werden oder soll es Bestandteil des allgemeinen ÖPNV (HVV, PVG, ….) sein?
  • Weiterhin steht die Frage ob es sich um einen „Anrufbus“ mit Haus-Abholung oder dezentralen Sammelstellen handeln soll oder um eine feste Linie.
    Herr Kuberzig könne sich z.B. für den Markttag eine innerörtliche Linie vorstellen.
  • Auf jeden Fall sollten Entscheidungen hierzu nicht „am grünen Tisch“ fallen, sondern die Diskussion darüber soll öffentlich geführt werden - nicht zuletzt, um den wirklichen Bedarf zu ermitteln.
    Erste Anregungen und Hinweise sollen bis Mitte September eingeholt werden.

Herr Kuberzig nimmt diese entgegen und wird sie an die Verwaltung weiterleiten.

  • Es besteht die Auffassung, dass der vorhandene Nahverkehr ggf. ausgebaut werden müsste. Die Buslinie Richtung Quickborn bzw. die AKN sollten öfter eingesetzt werden. Ggf. könnten weitere Querverbindungen durch den Kreis Pinneberg angelegt werden.
  • Um eine Entscheidung zu diesem Thema treffen zu können, sollte ein Erfahrungsaustausch mit den Regionen erfolgen, die bereits einen Bürgerbus eingerichtet haben (Kreis Dithmarschen oder Nordfriesland). Ebenso sollten die Verkehrsbetriebe einbezogen werden, um mögliche Konflikte im Vorwege auszuräumen.

 

Abschließend wird auf eine Informationsveranstaltung am 28.08.2019 zu diesem Thema in Brande-Hörnerkirchen aufmerksam gemacht.

.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner