Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - B-Plan Nr. 3 - Sachstandsbericht und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Wiebke Becker von der Ingenieurgemeinschaft Klütz und Collegen informiert die Anwesenden über den derzeitigen Sachstand und den Verfahrensablauf im Zuge der Planung des Bebauungsplanes Nr. 3. Zwischenzeitlich ist hier die frühzeitige Behördenbeteiligung gem. § 4 (1) BauGB in der Zeit vom 11.11.2008 bis zum 11.12.2008 durchgeführt worden. Die Anregungen und Bedenken, die während dieses Verfahrens erhoben wurden, sind in den Entwurf, der den Mitgliedern des Bau- und Wegeausschusses am heutigen Abend vorgestellt wird, mit eingebunden worden. Hauptsächlich sind dies die Hinweise und Bedenken des Landesamtes für Natur und Umwelt, des staatlichen Umweltamtes Itzehoe und des Kreises Pinneberg mit seinen Fachdiensten Regionalmanagement und Europa, Gesundheitlicher Umweltschutz, untere Bodenschutzbehörde, untere Naturschutzbehörde, untere Wasserbehörde und Fachdienst Bauordnung sowie der Landwirtschaftskammer und der AG 29. Besondere und auffällige Änderungen sind hier zu finden in den Bereichen verbesserter Knickschutz, Erhaltungs- und Anpflanzgebote, die auch beim Ausgleich Berücksichtigung finden. Weiter ist der vorhandene Teich rechtlich als Biotop eingestuft und darf nicht mit einer Baufläche überlagert werden. Diese wird dadurch im Bereich Sondergebiet – betriebsbezogenes Wohnen verkleinert. Aus dem Fachbereich Wasserwirtschaft wird darauf hingewiesen, dass neben der bisher versiegelten Fläche von 3.000 m² zusätzliche 1.200 m² durch Hochbauten dazu kommen. Dieses Oberflächenwasser könnte im vorhandenen Teich aufgefangen und gedrosselt in den Graben weitergeleitet werden.
Nach dieser ausführlichen Information mit anschließender Diskussion spricht sich der Bauausschuss der Gemeinde Bokel für die Genehmigung der von der Ingenieurgemeinschaft Klütz und Collegen vorbereiteten Abwägung aus und empfiehlt der Gemeindevertretung, den Planentwurf offen zu legen und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange durchzuführen.
Abstimmungsergebnis:
5 Ja- Stimmen:
0 Nein- Stimmen:
0 Enthaltungen:
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76