Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 12
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 12.02.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:22 Anlass: ordentliche Sitzung
 
Wortprotokoll

1

 

 

1.       Herr Meik Kröger informiert die Anwesenden darüber, dass die Firma L.K.D. den Auftrag erhalten hat, Baggerarbeiten an der Austraße (Buschwischweg) vorzunehmen.

2.       Ebenfalls an die Firma L.K.D. ging der Auftrag, in dem Reitweg hinter dem Bürogebäude der Ingenieurgemeinschaft Klütz und Collegen und der Mühlenstraße eine Mulde auszubaggern und das Buschzeug zu entfernen.

3.       Weitere Arbeiten für die Firma L.K.D. fallen in der Mühlenstraße durch das Aussägen der Linden an.

4.       Auf der Straße in Richtung Heidmoor muss die Bankette zwecks besserer Entwässerung abgefahren werden.

5.       Der Ausschussvorsitzende Meik Kröger informiert die Anwesenden über den derzeitigen Kontostand beim Wegeunterhaltungsverband Pinneberg, der sich auf -18.064,13 € beläuft. Der Unterhaltungsaufwand betrug im Jahre 2008 21.925,87 €. Meldungen zum Unterhaltungsprogramm 2010 sollen bei der Geschäftsstelle des WUV bis Ende August eingereicht werden.

6.       Bezüglich der Aufnahme der Radwege in den Wegeunterhaltungsverband teilt Herr Meik Kröger mit, dass sich immer noch 4 Gemeinden aus dem Verbandsgebiet gegen eine derartige Aufnahme aussprechen.

7.       Weiter werden die Anwesenden darüber informiert, dass die Knickarbeiten in der Gemeinde Bokel erledigt sind.

8.       Der Fahrradweg an der L 112 (Aubek) weist immer noch einen desolaten Zustand auf. Bisherige Verhandlungen haben nur dazu geführt, dass entsprechende Warnhinweise aufgestellt wurden. Die Verwaltung sollte sich mit dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr in Verbindung setzen, um eine um hier eine Verbesserung zu erreichen.

9.       Das gleiche gilt für den Radweg entlang der Kreisstraße 2, die Verlängerung der Mühlenstraße in Richtung Lutzhorn. Hier existieren etliche Risse, die inzwischen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung darstellen. Ei klärendes Gespräch mit Herr Hagemann sollte erfolgen.

10.   In der Seestraße muss die noch vorhandene Oberleitung der Telekom freigeschnitten worden, um hier eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auszuschließen. Eine Beseitigung der überschüssigen Äste sollte durch die Telekom erfolgen. Ebenfalls eingewachsen ist eine Straßenlampe in der Seestraße. Hier soll die Fa. L.K.D. tätig werden.

11.   Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens im Zuge der Planung der Bundesautobahn A 20 hat zwischenzeitlich ein erstes Treffen des Vorstandes stattgefunden. Für konkretere Planung muss allerdings die Beendigung des Planfeststellungsverfahrens abgewartet werden, auch Wege könnten in diesem Zusammenhang überplant werden. Eine Zusage bezüglich des Baues einer breiteren Brücke im Bereich Voßbarg existiert bereits, allerdings sollte auch in diesem Zusammenhang versucht werden, eine Ausbauforderung für den Voßbarg insgesamt zu erreichen.

12.   Herr Meik Kröger weist auf die am 21. Februar 2009 stattfindende Fortbildungsveranstaltung zum Thema Baurecht – Zulässigkeit von Vorhaben hin, die für alle Gemeindevertreter und Ausschussmitglieder des Amtes Hörnerkirchen und der Stadt Barmstedt angeboten wird.

13.   Für das Verteilen von Recyclingmaterialien an verschiedenen Banketten in der Gemeinde Bokel wie zum Beispiel Richtung Voßbarg muss ein neuer Termin gefunden werden.

14.   Abschließend weist Herr Meik Kröger noch darauf hin, dass vor kurzem ein Rundbrief in der Gemeinde Bokel verteilt worden ist, der sich mit dem Thema „Ist- und Bedarfsanmeldung für schnelle Internet-Breitbandanschlüsse“ befasst. Die Beantwortung der Fragen ist bis zum 28.02.2009 vorgesehen.

15.   Herr Peter Pump weist auf den Gefahrenpunkt Ecke Schulstraße/Lindenstraße, das Zurückschneiden des Knicks im Sichtschutzbereich und auf den notwendigen Rückschnitt des Knicks im Bereich des Grundstücks Mundhenk in der Schulstraße hin.

16.   Weiter berichtet er, dass die Bankette im Ortsausgangsbereich der Glückstädter Straße erneuert werden muss.

17.   Frau Bettina Münster fragt nach, ob in der Mühlenstraße vor dem Grundstück von Elke und Ernst Münster eine Bordsteinabsenkung durch den anliegenden Grundstückseigentümer, die Familie Münster, vorgenommen werden darf. Sie wird darüber informiert, dass dies nur in Absprache mit dem Straßenverkehrsamt des Kreises Pinnebergs vorgenommen werden darf, da die Mühlenstraße eine Kreisstraße ist. Frau Münster wird das Gespräch mit Herrn Hagemann vom Kreis suchen.

18.   Frau Bettina Münster informiert den Ausschuss darüber, dass im Bereich einer Auffahrt im Lohkamp in der Mühlenstraße kurz hinter dem Freibadgelände der linke Brückenbogen nicht in Ordnung ist. Auch in diesem Fall wird sich Frau Münster mit Herrn Hagemann zur Klärung dieser Angelegenheit in Verbindung setzen, da die Kreisstraße in seine  Zuständigkeitsbereich fällt.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner