Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bürgerbus  

Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn
TOP: Ö 9
Gremium: Gemeindevertretung Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 05.06.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:31 - 20:26 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

Herr Reimers teilt mit, dass das Projekt durch die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen ins Leben gerufen wurde. Das Amt und die Gemeinden müssen sich Gedanken machen und eine Lösung finden.

Herr Reimers gibt an, dass er sich mit dem ÖPNV in Verbindung gesetzt hat. Der ÖPNV könnte sich vorstellen, sein Angebot zu erweitern.

 

Der Busunternehmer aus Westerhorn kann sich vorstellen einen Bus gegen Entgelt zur Verfügung zu stellen. Allerdings würde er keinen Telefondienst übernehmen.

Bis jetzt haben sich noch keine ehrenamtlichen Helfer gefunden.

 

Herr Höft teilt mit, dass sich ein Trägerverein gründen sollte. Hier kann man sich als Gemeinde überlegen, ob man dort finanziell mit einsteigen möchte.

 

Herr Reimers hat schon von anderen Gemeinden gehört, dass die ehrenamtlichen Helfer nach einer Zeit wegfallen.

 

Des Weiteren berichtet Herr Reimers, dass der Bürgerbus keine Einnahmen generieren darf, es dürfen lediglich Spenden angenommen werden.

 

Frau Rubart teilt mit, dass sie sich mit Frau Burkhardt trifft, um den Bedarf bei den Senioren zu ermitteln.

 

Herr Sierk schlägt das Projekt „Mitfahrbank“ vor.

 

Herr Höft gibt an, dass man sich überlegen könnte, eine Mitfahr-App zu erstellen.

 

Herr Reimers teilt mit, dass er zunächst das Gespräch mit dem ÖPNV abwarten möchte. Vielleicht kann der ÖPNV das Angebot erweitern. In dem Zuge möchte Herr Reimers ebenfalls die Verbindung nach Horst abfragen.

Frau Rubart regt an, dass es für die Schüler (aus dem Amtsbereich Hörnerkirchen) in Horst schwierig ist die Busfahrkarten zu beantragen, da es ein anderer Kreis ist. Sie bittet Herrn Reimers, dieses Problem ebenfalls beim ÖPNV anzusprechen.

 

Herr Thies fragt, ob eine Infoveranstaltung auf Amtsebene sinnvoll wäre.

Herr Reimers erklärt, dass die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen am Ball ist und man zunächst abwarten sollte.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner