Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Bürgermeisterin  

Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 28.05.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:35 - 22:38 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Zunächst bedankt sich Frau Döpke für das gute Wahlergebnis und die Glückwünsche.

 

Die Bürgermeisterin berichtet über folgende Themen:

 

Antwort der Verwaltung auf Anmerkung von Herrn Saß im Hauptausschuss vom 19.03.2019, warum die Große Gärtnerstraße/Esso Tankstelle immer mit Kalt- statt mit Heißasphalt geflickt werden würde:

 

Die Schäden an der Einmündung Große Gärtnerstraße/Moltkestraße wurden vom Bauhof mit

Kaltasphalt repariert. Die Reparatur mit Kaltasphalt ist nur eine Übergangslösung, da das Material nur eine begrenzte Haltbarkeit hat. Die Reparatur mit Heißasphalt ist die haltbare Alternative. Diese Arbeiten kann der Bauhof jedoch nicht selbst ausführen. Das Reparieren des Schadens kurzfristig mit Kaltasphalt und die Anfrage für die haltbare Reparatur mit Heißasphalt sind aus Sicht des Bauamtes technisch sinnvoll. Ein vorgelegtes Angebot ist jedoch zu hoch gewesen. Und es ist derzeit auch nicht so leicht, eine Tiefbaufirma für so eine kleine Fläche zu bekommen. Daher sollten die Ausbesserungsarbeiten im Holstenring mit abgefragt werden, um bessere Preise zu erhalten.

 

Förderung Personalkosten Stadtmarketing:

 

Für die Weiterentwicklung eines Stadtmarketings für Barmstedt und die Umsetzung des Stadtmarketing-Konzeptes der Firma GLC aus 2018, hat die Verwaltung nach Förderungsmöglichkeiten gesucht und bei der Aktiv Region Holsteiner Auenland gefunden. Das Auen- land hatte bereits das Gutachten gefördert und hat nun am 21.05.2019 in einer Projektbeiratssitzung den Projektantrag positiv beschlossen, sodass die Verwaltung einen Antrag beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume stellen kann. Gefördert werden sollen 55 % der entstehenden Personalkosten der Stadtmarketing-Stelle für die nächsten 3 Jahre.

 

DMS:

 

Das Dokumentenmanagementsystem ist seit dem letzten Donnerstag in die Pilotphase gestartet. Im Herbst geht es in den Echtbetrieb.

 

Baumaßnahmen:

 

Die Baumaßnahmen in den Schulen liegen im Plan, was bedeutet, dass sie Ende Juni abgeschlossen sein werden.

 

Anfrage Hunde Wiese:

 

Wir Hundebesitzer haben ein Anliegen. Es wäre doch schon schön, wenn wir Hundehalter und unsere Fellnasen die Möglichkeit hätten, ohne Rentner, Radfahrer und kleine Kinder zu belästigen, das unsere Tiere artgerecht spielen und toben können ohne Leine. Ob es im Rahmen Ihrer Möglichkeit liegt, uns eine eingezäunte Wiese zur Verfügung zu stellen z.B. das Grundstück hinter dem Aldi, das wäre doch schon schön, wenn es eingezäunt wäre. In einigen Orten gibt es Freiläufe für Hunde, die eingezäunt sind, nur in unserem wunderschönen Barmstedt nicht. Wir sind in guter Hoffnung, dass Sie uns da etwas ermöglichen können.

Wir haben schon mit vielen Hundebesitzern darüber gesprochen und sehr viele befürworten es sogar.

 

Bürgerbus:

 

Das Thema „ Bürgerbus“ im Amtsbereich Hörnerkirchen wurde im Amtsausschuss am 20.05.2019 vorgestellt. Das ÖPNV-Management des Kreises Pinneberg kann beraten.

Denn auch auf dem Sektor Bürgerbusse haben sie Erfahrung und know how (z.B. Entwicklung und Etablierung von 2 Bürgerbussen 2018 im Kreis Dithmarschen), das sie als ÖPNV-Kreisinstitution gerne auch im Amt Hörnerkirchen beratend einbringen.

 

Ansprechpartner:

SVG Südwestholstein ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft des Kreises Dithmarschen, Pinneberg und Segeberg/Herr Claudius Mozer

 

Frau Döpke stellt es hier heute im Gremium vor und beim Amt Rantzau wird es in der nächsten Woche im Hauptausschuss vorgestellt.

 

Wichtig ist ein Votum, ob ein Bedarf  weiter untersucht werden soll und gemeinsame Gespräche fortgesetzt werden sollen.

 

 

Dazu passt auch, dass Frau Döpke anregen möchte, sich über die Infrastruktur in Zukunft intensiv auszutauschen. Der Zeitungsartikel vom Wochenende zeigt deutlich auf, wie sich Barmstedt und das Umland weiterentwickeln. Das bedeutet einen Zuwachs an Bewegung in unserer Stadt.

 

Frau Döpke stellt folgende Fragen:

 

Brauchen wir ein Verkehrskonzept für die gesamte Stadt, ein Radwegenetz, Parkmöglichkeiten für Räder und Autos?

 

Andere Beschilderungen und ein gemeinsames Vorgehen mit den beteiligten Ämtern in Richtung Stadt/Umland Kooperation.

 

Darüber möchte sie mit den Fraktionen reden.

 

Stadtradeln:

 

Der Start erfolgte am Samstag mit einer deutlich höheren Teilnehmerzahl als beim Auftakt im letzten Jahr. Der Dank gilt Frau Riepen, die die anschließende Versorgung mit Getränken und Imbiss allein organisiert hat.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner