Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen der Werkleitung  

Öffentliche Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 28.01.2009 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 20:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Herr Freyermuth informiert zu drei Themen:

Herr Freyermuth informiert zu drei Themen:

 

Kundenzentrum: Dieses kann wie geplant am 01.04.2009 eröffnet werden. Die Baumaßnahmen schreiten gut voran.

 

Sozialtarif Strom: Derzeit liegen Anmeldungen für 111 Haushalte vor, welche 213 Personen umfassen. Dieses wird bei einem Stromverbrauch von mehr als 50.000 kWh zu einem Mindererlös von ca. 17,5 T € brutto (vor Steuern) führen.

Frau Renate Herrndorff fragt nach, wie sichergestellt werden kann, dass die Tarifvergünstigungen ordnungsgemäß gewährt werden. Herr Freyermuth erklärt, dass der Nachweis über den Sozialpaß erfolgt und bei der Jahresendabrechnung nochmals eine Kontrolle der Gültigkeit erfolgt.

 

Badewonne: Es sind Umbaumaßnahmen im Eingangsbereich geplant, d.h. es soll ein Büro für den leitenden Schwimmmeister geschaffen werden und Herr Günter als Betreiber des Cafès „Seeblick“ plant ggf. Süssigkeitenautomaten im vorderen Bereich aufzustellen.

Es wird beabsichtigt Wellnessmassagen anzubieten, da Kunden dieses bereits mehrfach angefragt haben. Herr Freyermuth erklärt, dass Herr Garbade über die entsprechende Ausbildung verfügt und keine zusätzlichen Personalkosten hierfür entstehen würden. Ortsansässige Therapeuten haben auf Nachfrage keine Einwände, da es sich bei dem Badewonnenangebot ausschließlich um „Wohlfühlmassagen“ handeln wird, welche keine medizinische Behandlung darstellen.

Des Weiteren ist die Sanierung des Daches des DLRG-Gebäudes geplant, welches auch Niederschlag im Wirtschaftsplan 2009 gefunden hat. Wenn Angebote vorliegen werden diese in der Werkausschusssitzung bekannt gegeben.

Auch ist die Ausstattung der Badewonne mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach zur Warmwasseraufbereitung geplant. Angebote werden eingeholt und bei Vorlage zeitnah vorgestellt.

 

Zum Thema Badewonne merkt Frau Herrndorff an, dass eine Bezahlung am Eintrittsautomaten mit einem 50,-€-Schein nicht möglich ist. Herr Freyermuth kommentiert, dass eine Einrichtung möglich wäre, aber der Automat nur Münzgeld zurück wechselt, wodurch das Automatenmünzwechselgeld immer recht schnell vergriffen wäre.

 

Herr Rode fragt an, ob mit der neuen Personalstruktur in der Badewonne die als ungenügend empfundenen Öffnungszeiten der Badewonne ausgeweitet werden. Herr Freyermuth erklärt, dass dieses nicht angedacht ist. Die Neueinstellung zweier Mitarbeiterinnen ist bedingt durch krankheitsbedingten Personalengpaß und der Wahrnehmung zusätzlicher Verwaltungsaufgaben und der Angebotsausweitung im Wellnessbereich durch den amtierenden Schwimmleiter. Die Neueinstellungen werden überwiegend für die Sicherstellung und Ausweitung des Animationsprogrammes eingesetzt. Auch erklärt Herr Freyermuth, dass in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht wurde, dass die Mehreinnahmen durch Ausweitung der Öffnungszeiten z.B. auf die Feiertage nicht die Personalmehrkosten decken.

 

Herr Tetz schlägt vor, ggf. einen Arbeitskreis zum Thema Öffnungszeiten der Schwimmhalle zu bilden.

 

Herr Brabandt fragt nach, ob aktuell Anfragen von Investoren für die Badewonne vorliegen, was Herr Freyermuth verneint. Eine Privatisierung der Schwimmhalle

ist vor Jahren verworfen worden, da die Stadt dem Betreiber einen erheblichen Zuschuss für den nicht kostendeckenden Schul- und Vereinssport gewähren müsste.

Herr Reinhart schlägt vor, die Attraktivität des Schwimmbades zu erhöhen durch z.B. eine von privat zu betreibende Saunalandschaft.

 

Ausbildungsplätze bei den Stadtwerken:

Im August 2009 wird ein Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich und im Elektrobereich besetzt.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner