Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Projekt Bürgerbus  

Sitzung des Amtsausschusses Hörnerkirchen
TOP: Ö 11
Gremium: Amtsausschuss Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 06.03.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:02 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

Herr Winter trägt den Sachverhalt vor.

 

Er berichtet, dass sich der Sozialausschuss Brande-Hörnerkirchen hiermit bereits auseinandergesetzt hat. Anschließend erfolgte darüber auch ein Vortag von Herrn Dr. Jensen.

Ein Bürgerbus soll die Mobilität insbesondere für ältere Menschen in Bereichen mit eingeschränkter Infrastruktur verbessern. Fahrten können unter anderem zum Einkaufen, für Arztbesuche oder Behördengänge genutzt werden.

Ein Bürgerbus basiert auf ehrenamtlichem Engagement. 

Herr Winter berichtet, dass mit der Stadt Barmstedt und dem Amt Rantzau Gespräche geführt wurden. Diesbezüglich soll etwas zusammen entwickelt werden.

 

Herr Winter merkt an, dass aus seiner Sicht eine Umsetzung nur im gesamten Amtsbereich Sinn macht, da man viele ehrenamtliche Helfer benötigt.

 

Herr Münster gibt an, dass es eine Idee wäre, die Malteser zu fragen.

 

Herr Henning erläutert, dass die Gemeinde Osterhorn in einer Arbeitsgruppensitzung darüber gesprochen hat. Er ist ebenfalls der Meinung, dass es schwierig ist, so viele ehrenamtliche Helfer zu finden und dauerhaft zu halten.

Man sollte dieses Projekt mit einem Unternehmen starten.

 

Herr Reimers merkt an, dass es in Westerhorn ein Taxiunternehmen und ein Busunternehmen gibt. Mit dem Bürgerbus würde eine Konkurrenz entstehen. Herr Reimers hat bereits mit dem Busunternehmer gesprochen, ob er sich vorstellen könnte, dieses Projekt an zwei Tagen anzubieten.

 

Herr Winter berichtet, dass das Projekt mit in das Dorfentwicklungskonzept aufgenommen wird. Das Konzept wird im März/April 2019 bearbeitet.

 

Frau Buchner merkt an, dass sich das Projekt nicht für den Unternehmer lohnen wird. Sie sieht den Bürgerbus als Chance für ein gutes Miteinander im Dorf.

 

Herr Kreimer regt an, dass er das als keine Amtsaufgabe sieht. Es handelt sich um keine hoheitliche Aufgabe.

 

Frau Buchner würde es begrüßen, wenn das Projekt jetzt voran geht. Es soll nicht lange gewartet werden.

Des Weiteren berichtet sie, dass man den Bürgerbus auch für Mannschaftsfahrten benutzen könnte.

 

Herr Werner bringt ein, dass man ein Gespräch mit der AktivRegion führen sollte, was sich mehr lohnt. (Bürgerbus oder Unternehmen)

 

Es wird sich darauf geeinigt, dass das Projekt im nächsten Amtsausschuss erneut behandelt werden soll.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner