Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen und Anfragen
|
Wortprotokoll |
Zunächst wurde unter diesem Tagesordnungspunkt das Thema Wolf angesprochen. Nach den letzten großen Veranstaltungen, Demontrationen auch im größeren Umkreis und der Verlängerung der Abschussgenehmigung um einen Monat ist es derzeit relativ ruhig in dieser Angelegenheit. Es gibt zwar weiterhin Wolfsrisse, deren Untersuchungsergebnisse bisher allerdings noch nicht alle vorliegen.
Als nächstes wurde über die vier Eichen an der L112 zwischen Bahnhofstr. 91 und 97 gesprochen. Die Wurzeln beschädigen den Gehweg und führen immer wieder zu Verletzungen der Verkehrssicherungspflicht. Weiterhin ist eine Beschädigung der Kanalisation durch eindringende Wurzeln zu befürchten. Eine Fällung ist daher unumgänglich. Derzeit werden Angebote für die Fällung eingeholt.Eine Absprache mit dem Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr (LBV) hat inzwischen stattgefunden. Der LBV trifft die Aussage, dass die Bäume aus den genannten gründen entfernt wereden müssen und im Verhältnis 1 : 1 ersetzt werden müssen. Der Zeitpunkt hierfür ist allerdings noch nicht festgesetzt worden. Eventuell kann das Entfernen der Bäume zusammen mit der Sanierungsmaßnahme an der Landesstraße in diesem Bereich im Oktober diesen Jahres vorgenommen werden. Herr Jens Fischer erläutert den Anwesenden in diesem Zusammenhang kurz den Ablauf der Arbeiten, eine detaillierte Vorstellung der Planungen durch den beauftragten Ingenieur wird am kommenden Dienstag im Bau- und Wegeausschuss der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen erfolgen. Herr Ingwersen weist in diesem Zusammenhang auf die Kosten dieser Maßnahme hin und die dadurch entstehenden Schwierigkeiten mit der geplanten Vorfinanzierung durch die Gemeinde.
Die Jahreshauptversammlung der BIAB findet in diesem Jahr am 20. März 2019 um 19:30 im Restaurant Olympia in Münsterdorf statt. Da die Gemeinde Mitglied der BIAB ist, können auch Vertreter der Gemeinde an der Hauptversammlung teilnehmen.
Die Ergebnisse der beauftragten Bodenbeprobung im Umkreis Brande-Hörnerkirchen und Kronsmoor hat stattgefunden und die Ergebisse liegen seit 2 Tagen vor. Mit den Zahlen kann man als Laie allerdings recht wenig anfangen und ein Vergleich mit der vorherigen Beprobung ist auch nicht vorhanden. Für die Veröffentlichung des Ergebnisses in den Gemeindegremien sollte eine allgemein verständliche Zusammenfassung und Erläuterung ausgearbeitet werden.
Der jährliche Dorfputz / Müllsammelaktion findet in diesem Jahr am 05. April 2019 ab 18:00 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Landgasthof Mehrens in der Rosentwiete, die Jugendfeuerwehr soll über diesen Termin informiert werden.
Am 03. und 04. Mai diesen Jahres sollen Container für die diesjährige Kunststoffabfuhr in bewährter Form wiederum durch die Firma E.K.W. aufgestellt werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76