Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Entschließung zum Haushalt
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Kahns stellt die Vorlage vor und übergibt das Wort an Herrn Thiel. Herr Thiel gibt noch weitere Erklärungen zum Entschließungsentwurf ab.
Herr Gottschalk schlägt folgende Änderungen in diesem Entwurf vor:
Die Stadt Barmstedt geht in das Haushaltsjahr 2019 mit einem kumulierten Defizit im Verwaltungshaushalt von rd. 7,2 Mio. Euro. Und dies trotz jahrelanger äußerst sparsamer Haushaltsführung und trotz höchster kommunaler Steuern.
Über die zu erwartenden anstehenden Änderungen des kommunalen Finanzausgleichs hinaus, erwartet die Stadtvertretung der Stadt Barmstedt daher, dass
1. über den kommunalen Finanzausgleich die struktuell im Achsenzwischenraum der Metro-
polregion benachteiligte Stadt Barmstedt so viele Steueranteile und Zuweisungen erhält,
dass sie ihre Aufgaben in freier Selbstverwaltung führen kann.
2. für Aufgaben, die von den Gemeinden aufgrund von Beschlüssen und Gesetzen des Bun-
des, des Landes oder des Kreises zu übernehmen sind, wir die volle Kostenerstattung
erhalten.
3. wir als strukturell benachteiligte und damit besonders finanzschwache Kommune einen
einmaligen Betrag zum vollen Ausgleich des Verwaltungshaushalts erhalten.
Frau Quoirin-Nebel merkt an, dass im Landesentwicklungsplan auch Aussagen zu finanziellen Belastungen für die Kommunen enthalten sind.
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss stimmt dem geänderten Entwurf zu.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 11 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76