Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 5
Gremium: Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 04.12.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:12 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
Zusatz: Im Anschluss an die Sitzung wird ein kleiner Imbiss für die Mitglieder der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen gereicht.
 
Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen:

 

Der neue Landesentwicklungsplan soll in einem ersten Schritt von dem stellvertretenden Bürgermeister von Bokel erarbeitet und vorgestellt werden. Danach soll er in den Gemeindegremien beraten werden.

 

Die Befilmung des Mischwasserkanals im Bereich Bahnhofstraße bis Steinstraße ist erfolgt. Die Ergebnisse sollen in einer Arbeitskreissitzung im Januar vorgestellt werden.

 

Am 10.Oktober fand ein gemeinsames Gespräch mit den Feuerwehren des Amtes statt. Dort wurde auf Anregung der Feuerwehren das Thema der Zusammenlegung an einem gemeinsamen Standort diskutiert. Das Thema soll weiter verfolgt werden.

 

Zum Thema Verkehrssicherheit für Schüler und Senioren wurden Ideen gesammelt. Als Anregungen wurden Zebrastreifen, 30-KmH-Zonen, Baumtor und die Versetzung der Ortsschilder genannt. Die Verwaltung wird beauftragt aus diesen Ideen Lösungen zu erarbeiten.

 

Der Umweltausschuss hat sich dafür ausgesprochen Blühflächen an der Küsterkoppel und an andren geeigneten Plätzen anzulegen.

 

Das Thema „Wolf“ belastet besonders die Schafhalter. Vor Ort und auf Landesebene wird weiter über die Wolfsproblematik diskutiert.

 

Das Thema „Bürgerbus“ ist in der Diskussion. Nach einem Vortrag von Dr. Janssen wird im Soazialausschuss weiter über den Bürgerbus beraten.

 

Der Amtsausschuss hat beschlossen die Probebohrungen zur Untersuchung von möglichen Rückständen aus dem Betrieb von HOLCIM weiter zu beauftragen.

 

Ein Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer die in diesem Jahr dafür gesorgt haben, dass alle Maßnahmen (Bauernhaus, Rosentwiete 34 und Parkbank, gestiftet von Joachim Hensel) sowie Veranstaltungen so reibungslos abgelaufen sind.

 

Der Landrat des Kreises Pinneberg hat seinen Besuch angekündigt. Ein Termin steht noch nicht fest.

 

Herr Fischer berichtet aus der Sitzung des Wasserverbandes Krempermarsch. Nach dem Neubau des Wasserwerkes in Horst werden die Wasserpreise in den nächsten 4 Jahren steigen. Der Wasserpreis wird von 78 auf 97 Cent/ m³  und die Grundgebühr von 7 auf 10 € angehoben.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner