Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Seniorenbeirat der Stadt Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 29.11.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 15:41 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Der Vorsitzende berichtet über die vom Landesseniorenrat Schleswig-Holstein e.V. initiierte Resolution vom 18.07.2018 an die Bundeskanzlerin und an die Kabinettsmitglieder. Es geht in dieser Resolution darum, dass die Regierung die Verfolgung ihrer politischen Ziele wieder aufnehmen soll, die die langwierig öffentlich ausgetragenen Auslegungsdifferenzen zur Flüchtlingspolitik verhindert hat. Es geht u.a. um die Aufhebung der Beschränkungen von 30% beim barrierefreien Wohnungsbau, die Beseitigung des Pflegenotstandes, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sowie behindertengerechter (barrierefreier) öffentlicher Nahverkehr.

Herr Röttger übergibt zu folgenden Themen an Frau Döpke.

 

AKN:

Frau Döpke teilt den Sachstand zu einem barrierefreien Einstieg zu den Zügen der AKN in Barmstedt mit. Laut Auskunft der AKN ist Barmstedt als Nebenstrecke eingestuft. Aus diesem Grund ist in der nächsten Zeit keine Planung zu einem barrierefreien Einstieg vorgesehen. Es wird also noch ein paar Jahre dauern, bis hier Barrierefreiheit erreicht wird.

Positiv ist jedoch zu berichten, dass der bisherige „verbotene Weg“ zwischen den Zügen, in Richtung August-Christen-Straße, befestigt, beleuchtet und beschrankt wird. Die Stadt Barmstedt ist an dieser Baumaßnahme finanziell beteiligt. Eine gute Investition in Richtung Sicherheit!

 

Ärztliche Versorgung:

Nach wie vor werden Gespräche zur Ärzteversorgung in Barmstedt geführt. Eine Ansiedlung von Fachärzten wird es hier jedoch nicht geben, da die Kassenärztliche Vereinigung (KV) eine Erlaubnis zur Niederlassung für Barmstedt nicht erteilt.

Es wird weiter daran gearbeitet, die Anziehungskraft für Ärzte, sich hier niederzulassen, zu erhöhen. Es ist bekannt, dass die Ärzte in der August-Christen-Straße nicht barrierefrei zu erreichen sind. Wir streben eine solide und gute Grundversorgung an. Es laufen Verhandlungen. Bei den Planungen muss auch die Parkplatzsituation geklärt sein. Eine Antwort vom Kreis Pinneberg wird erwartet. Im Gespräch ist eine Ansiedlung in der Feldstraße.

 

Frau Döpke bedankt sich für die angenehmen Sitzungen und das schöne Herbstfest. Aufgrund des großen Zulaufes musste der Kartenverkauf von der 1. Etage in die Kommunale Halle verlegt werden.

Frau Döpke erinnert an die Wahl eines neuen Seniorenbeirates im nächsten Jahr und wie wichtig die Arbeit des Seniorenbeirates für die Barmstedter Seniorinnen und Senioren ist. Sie fordert Interessierte auf, sich zu melden und im Freundes- und Bekanntenkreis auf die Wahl aufmerksam zu machen.

Herr Röttger bedankt sich bei Frau Döpke für ihre Ausführungen.

 

Der Vorsitzende spricht seinen herzlichen Dank an die Mitglieder des Seniorenbeirates insbesondere, Frau Harder, Frau Lüneburg und die Herren Flenker und Stang aus, da er krankheitsbedingt lange Zeit ausgefallen ist und die Mitglieder in seiner Abwesenheit eine hervorragende Arbeit geleistet haben.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner